Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld nach ethischen, sozialen, ökologischen und moralischen Grundsätzen zu investieren. Einer der wichtigsten Aspekte nachhaltiger Anlagen ist, dass sie nicht nur sozial verantwortlich, sondern auch finanziell attraktiv sind.

Anleger:innen können eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Rendite erwirtschaften. Unsere Artikel bieten Ihnen aktuelle Informationen über diese rentablen und nachhaltigen Anlagemöglichkeiten und helfen Ihnen damit zugleich, Verantwortung für eine positive soziale und ökologische Entwicklung zu übernehmen.

Für Sparer:innen, die nicht nur Geld sicher und flexibel anlegen wollen, sondern auch noch einen Beitrag zu nachhaltigen Projekten leisten wollen, stellt nachhaltiges Tagesgeld eine optimale Alternative dar. Banken mit nachhaltigem Tagesgeld arbeiten nach strengen ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Wie diese aussehen und welche nachhaltigen Banken Tagesgeldkonten anbieten, erfahren...

Die beliebtesten Ratgeber

Wissen

Die Strom-Boje, nutzt die natürliche Kraft fließender Gewässer, um Energie zu erzeugen. Durch Strom-Bojen eröffnen...
Das Thema Festgeld ist für viele Sparer:innen interessant, die ihr Geld sicher anlegen möchten. Diese...
Was bedeuten Zinsen eigentlich konkret in Zahlen und wie wirken sie sich über Jahre hinweg...
Sie wollen Ihr Geld nicht nur gewinnbringend anlegen, sondern dabei auch einen positiven Beitrag für...

Welches Thema suchen Sie?

Vielleicht interessiert Sie auch

Nachhaltige Anlagestrategien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kapital bewusst und verantwortungsvoll zu investieren. Sie ermöglichen es Anleger:innen, ihre finanziellen Ziele...
Nachhaltigkeit und Investment: schon lange kein kurzanhaltender Trend mehr, sondern viel eher eine Notwendigkeit, die sich zunehmend in den Investments...
In diesem Leitfaden erfahren Sie schrittweise, wie Sie Ihr Kapital nachhaltig investieren können und welche Aspekte dabei von Bedeutung sind....

Alle unsere Artikel

Ein Paar, von hinten gesehen, schlendert Hand in Hand über einen Kopfsteinpflasterweg. Der Mann, konzentriert auf den Vermögensaufbau mit 50, trägt ein weißes Hemd, eine dunkle Hose und eine Tasche. Die Frau wirkt lebhaft und trägt ein farbenfrohes Blumenkleid. Ihre Hände greifen sanft in die Mitte ihres Weges.

Vermögen aufbauen mit 50: Worauf kommt es jetzt noch an?

Mit 50 beginnt ein entscheidender Lebensabschnitt. Der Ruhestand rückt näher, doch die Möglichkeiten zur finanziellen Gestaltung sind längst nicht ausgeschöpft. Auch wer bislang nur wenig für die Altersvorsorge getan hat, kann mit der richtigen Strategie noch Vermögen aufbauen, Versorgungslücken schließen

Eine Tafel zeigt Börsenkurse an.

Was heißt Volatilität? Anlagebegriff einfach erklärt

Volatilität gehört zu den am häufigsten verwendeten Begriffen an der Börse , doch was heißt Volatilität eigentlich genau? Wer in ETFs oder Aktien investieren möchte, stößt früher oder später auf den Begriff. Besonders bei Produkten mit hoher Schwankungsbreite wie Tech-Aktien

Eine Person mit langen Haaren und hellblauem Hemd sitzt lächelnd an einem Holztresen in der Nähe eines Fensters und denkt vielleicht darüber nach, wie sie mit 30 ihr Vermögen aufbauen kann. Ein Smartphone liegt neben einer Topfpflanze. Im Hintergrund sind eine Tür und ein Feuerlöscher zu sehen. (Foto: Brooke Cagle/Unsplash)

Vermögen aufbauen mit 30: Anlagestrategien und Finanztipps

Mit 30 ist das Leben in vollem Gange: Die ersten Berufsjahre liegen hinter einem, das Gehalt ist meist deutlich gestiegen und viele stehen vor neuen Weichenstellungen im Leben. Vielleicht wird über eine Familie nachgedacht, ein Eigenheim rückt in greifbare Nähe

Kurs Gewinn Verhältnis von Aktien auf einem Bildschirm

Fonds vs ETF: Vorteile, Nachteile und Unterschiede einfach erklärt

Die Entscheidung zwischen Fonds und ETFs stellt Anleger:innen regelmäßig vor eine Herausforderung. Beide Anlageformen versprechen Renditen, unterscheiden sich jedoch deutlich in Managementstil, Kosten und Risiken. Dieser Artikel stellt die Unterschiede ETF vs Fonds klar heraus und beleuchtet Vor- und Nachteile

Zwei paar Hände halten Geldscheine. (Foto: Pexels)

Vermögen aufbauen mit wenig Geld: Kleine Beträge, große Wirkung

Viele Menschen gehen davon aus, dass Vermögensaufbau nur etwas für Besserverdienende ist. Wer wenig verdient, könne sich das Sparen und Investieren ohnehin nicht leisten so der weit verbreitete Irrglaube. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Gerade Menschen mit geringerem

Mann mit Geldglas von Crowdfunding Kampagne

Crowdfunding für Startups

Crowdfunding bietet Start-ups eine attraktive Möglichkeit, Kapital zu sammeln, ohne dabei finanzielle Versprechen wie Zinsen oder Renditen einhalten zu müssen. Insbesondere beim reward-based Crowdfunding stehen kleinere, oft symbolische Gegenleistungen im Vordergrund – etwa exklusive Vorabversionen eines Produkts, personalisierte Danksagungen oder

aufsteigende rakete aus tablet mit bildaufschrift in startups investieren

In Startups investieren

Eine Investition in ein Startup kann eine attraktive Möglichkeit sein, an innovativen Geschäftsideen und neuen Technologien teilzuhaben. Startups bringen frische Konzepte auf den Markt und haben das Potenzial, bestehende Branchen zu revolutionieren.

Als Investor:inn können Sie durch eine Investition nicht