Photovoltaik

anmeldung einer pv anlage inklusive Berechnung

PV Anlage anmelden: So geht’s

Die Anmeldung einer PV-Anlage ist ein entscheidender Schritt, den Sie nach der Installation der Anlage unbedingt durchführen müssen. Die Anmeldung ist in Deutschland eine Pflicht und muss auch im Jahr 2025 erfüllt werden, um Strafen vorzubeugen.

Egal, ob Sie den

Balkonkraftwerk bei strahlender Sonne

Balkonkraftwerk Vergleich 2025

Ein Balkonkraftwerk ist eine clevere Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig die eigenen Stromkosten zu senken. Die kompakten Solaranlagen sind speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder kleinen Dachflächen konzipiert und lassen sich unkompliziert installieren – in der

Ein Mann installiert ein Solarmodul auf einem Dach. (Foto: Pexels)

Erfahrungen mit Enpal im Überblick: Aktuelle Enpal Bewertungen

Das Interesse an Photovoltaikanlagen ist ungebrochen hoch. Besonders Mietmodelle wie das von Enpal treffen den Nerv der Zeit, indem sie Hausbesitzer:innen den Zugang zu Solarenergie erleichtern – ohne hohe Anschaffungskosten. Doch wie gut funktioniert dieses Konzept in der Praxis? Kundenerfahrungen

Balkonkraftwerk auf Balkon mit Pflanzen in Sonne

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ermöglicht es, Sonnenenergie direkt auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse zu erzeugen und sofort im Haushalt zu nutzen. Die Idee dahinter ist einfach: Privatpersonen können mit einem kleinen Solarsystem selbst Strom erzeugen und dadurch die Stromkosten senken.

Ein Mann installiert ein Solarmodul auf einem Dach. (Foto: Pexels)

Solaranlage selber bauen: Solaranlage DIY in 7 Schritten

Der Traum von einer eigenen Solaranlage ist für viele Hausbesitzer:innen attraktiv. Neben der Aussicht auf niedrigere Energiekosten steht dabei auch das gute Gefühl, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, im Mittelpunkt. Der Bau einer PV-Anlage ist dabei längst nicht mehr

Beim Solarstrom einspeisen können PV-Besitzer:innen Geld verdienen. (Foto: まきこ 川崎/Pixabay)

Solarstrom einspeisen: 7 Fragen und Antworten zur Einspeisevergütung

Viele Besitzer:innen privater Solaranlagen möchten ihren überschüssigen Solarstrom einspeisen und so eine Einspeisevergütung erhalten. Doch wie funktioniert das technisch, und welche Schritte sind dafür erforderlich? Wie kann man Solarstrom verkaufen? Und ist es möglich, Solarstrom ohne Anmeldung ins Netz zu

Balkonkraftwerk in der Sonne auf einem Balkon

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre, abhängig von den Anschaffungskosten und dem erzeugten Ertrag. Doch lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks wirklich?

Photovoltaikanlage von Anbieter auf Dach

Photovoltaik Anbieter Vergleich

Wo finde ich günstige und zuverlässige Angebote für meine Solaranlage? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen PV-Anbieter in Deutschland im Jahr 2024 und hilft…

Balkonkraftwerk am Balkon installiert

Balkonkraftwerk Anbieter 2025

Das Balkonkraftwerk: Handlich, Effektiv und flexibel einsetzbar. Basierend auf der Technik der Solaranlagen, wandeln auch Balkonkraftwerke einströmende Sonne in elektrischen Strom für den Haushalt um und ermöglichen so, auch auf kleinen Flächen wie dem Balkon Solarenergie im eigenen Haushalt zu

Erneuerbare Energie ist ein komplexes Thema: Immer in Bewegung, geprägt von neuen Entwicklungen und Herausforderungen. In diesem Bereich finden Sie einen umfassenden Einblick in die Dynamik der Energiewende, die Vielfalt der erneuerbaren Energiequellen und die laufenden Bemühungen zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft.

Bioenergie ist ein kreativer Weg, biologische Ressourcen zur Energieerzeugung zu nutzen. In diesem Bereich bieten wir Ihnen Wissenswertes über die vielfältigen Möglichkeiten der Biomassenutzung, den technologischen Fortschritten bei der Energieerzeugung aus Biomasse und der Rolle der Bioenergie als wichtige Komponente in einem diversifizierten Energiemix.

Geothermie ist eine konstante Energiequelle direkt unter unseren Füßen. Hier finden Sie Neuigkeiten zur Nutzung geothermischer Ressourcen, zu technologischen Durchbrüchen im Bereich der geothermischen Energie und zur strategischen Bedeutung dieser alternativen Stromquelle für eine kontinuierliche Energieversorgung und als Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft.

Solarenergie gehört zu den beliebtesten regenerativen Energiequellen. Viele Solarfans hoffen darauf, mit Sonnenenergie effektiv und innovativ zur Energiewende beizutragen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der Photovoltaik, die vielfältigen Anwendungen von Solarmodulen und die wichtige Rolle der Solarenergie bei der globalen Energiewende.

Wasserkraft ist eine der ältesten genutzten erneuerbaren Energieformen. Ihre Zuverlässigkeit machte sie schon lange vor dem Beginn der Energiewende zu einer gern genutzten Energiequelle. Hier erhalten Sie Informationen über die Funktionalität von Wasserkraftwerken, innovative Technologien zur Energieerzeugung aus Wasser und die Bedeutung dieser bewährten, alternativen Stromquelle für unsere Zukunft.

Windenergie ist ein wesentlicher Bestandteil der erneuerbaren Energieressourcen und zielt auf die Entwicklung effizienter und innovativer Lösungen ab. In dieser Kategorie finden Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungsfortschritten von Windturbinen, ihren Funktionen und der Bedeutung der Windenergie für die Energiewende und den Umweltschutz.