Welche sind die besten Solarmodule?
Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage und entscheidend für die Umwandlung von Sonnenlicht in nutzbare Energie. Die Auswahl des richtigen Moduls ist dabei von zentraler Bedeutung, da nur hochwertige und passende Modelle eine maximale Effizienz gewährleisten können. Unterschiede in Wirkungsgrad, Bauart und Leistung der Module spielen eine wichtige Rolle, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Ein detaillierter Vergleich der besten Solarmodule 2025 hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Solaranlage optimal auszurüsten.
Solarmodule Vergleich 2025
Anbieter | Zum Angebot | Modell | Leistung | Wirkungsgrad | Außenmaße & Gewicht | Modultechnologie | Modul-Design | Leistungsgarantie |
TSM-xxxNEG21C.20 | 680-725 W | 22,9% | 240 x 130 38 kg | n-type TOPCon |
| 30 Jahre 87,4% | ||
Meyer Burger Black | 375-395 W | 21,5% | 175 x 100 20 kg | n-type HJT |
| 25 Jahre 92% | ||
NEOSTAR 2S+54 Doppelglas | 440-470 W | 23,6% | 175 x 113 24,5 kg | N-Typ ABC |
| 30 Jahre 88,5% | ||
JA Solar JAM54S30 | 400-425 W | 21,3% | 172 x 113 19,5 kg | p-type PERC |
| 25 Jahre 84,8% | ||
Alpine N | 700-715 W | 23,02% | 238 x 130 38,5 kg | n-type TOPCon |
| 30 Jahre 84,95% | ||
Titanium Duo | 560-580 W | 22,45% | 228 x 114 32 kg | n-type TOPCon |
| 30 Jahre 87,4% | ||
VSUN430N-108MH-BB | 415-430 W | 22,02% | 172 x 113 21,4 kg | n-type TOPCon |
| 30 Jahre 87,4% | ||
HT66-210(ND)-F | 695-715 W | 23% | 238 x 130 38,5 kg | n-type TOPCon |
| 30 Jahre 87,4% | ||
BVM7612M-XXX-H-HC-BF | 530 - 555 W | 21,3% | 230 x 113 29 kg | p-type PERC |
| 30 Jahre 84,95% |
Diese Hinweise müssen rechtlich genannt werden: Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtlicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich teilweise über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Mit einem Produktabschluss unterstützen Sie daher erneuerbare-energien-aktuell.de. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Was macht ein gutes Solarmodul aus?
Ein gutes Solarmodul vereint hochwertige Materialien, effiziente Technologien und eine lange Lebensdauer, um eine zuverlässige Stromerzeugung zu gewährleisten. Dabei spielen mehrere Eigenschaften eine Schlüsselrolle:
- Hoher Wirkungsgrad: Gibt an, wie effizient Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird – Spitzenmodule erreichen Werte von über 20%.
- Modultechnologie: Monokristalline Module bieten höchste Effizienz, während bifaziale Module auch Rückseitenlicht nutzen können.
- Produkt- und Leistungsgarantie: Langfristige Garantien von bis zu 25 Jahren sichern die Zuverlässigkeit ab.
- Schwachlichtverhalten: Gute Module liefern auch bei wenig Licht, etwa an bewölkten Tagen, eine solide Leistung.
- Robustheit und Wetterbeständigkeit: Hochwertige Materialien widerstehen Hitze, Kälte und mechanischen Belastungen wie Hagel.
- Tatsächliche Leistung: Die Nennleistung unter Standard-Testbedingungen (STC) sollte realistisch sein und den praktischen Anforderungen entsprechen.

Top 5 Hersteller weltweit
LONGi Solar
- Modul Design: Bifazial - Glas/Glas
- Leistungsbereich: 580-625 W
- Produktionsstätte: China
LONGi Solar ist ein führender Anbieter von monokristallinen Solarmodulen, bekannt für seinen hohen Wirkungsgrad und innovative Technologien. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Energieerzeugung und hat sich durch Zuverlässigkeit und eine breite Produktpalette einen Namen als weltweiter Marktführer gemacht.
JA Solar
- Modul Design: Bifazial - Glas/Glas
- Leistungsbereich: 530-575 W
- Produktionsstätte: China
JA Solar überzeugt durch hochwertige PV-Module, die für ihre Langlebigkeit und Effizienz bekannt sind. Mit einer globalen Präsenz bietet das Unternehmen sowohl monokristalline als auch polykristalline Module an und gehört zu den technologisch fortschrittlichsten Herstellern der Branche.
Meyer Burger
- Modul Design: Bifazial - Glas/Glas
- Leistungsbereich: 530-575 W
- Produktionsstätte: Deutschland/ Schweiz
Meyer Burger produziert innovative Solarmodule mit Fokus auf monokristalline Technologien. Das Unternehmen steht für Schweizer Präzision und deutsche Ingenieurskunst und bietet Module mit herausragendem Wirkungsgrad.
Trina Solar
- Modul Design: Bifazial - Glas/Glas
- Leistungsbereich: 680-725 W
- Produktionsstätte: China/ Vietnam
Trina Solar ist ein Pionier in der Solarbranche, der sowohl hochwertige monokristalline als auch bifaziale Module anbietet. Mit einem Fokus auf Innovation und Kosteneffizienz zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern weltweit und überzeugt durch hohe Qualitätsstandards.
Q Cells
- Modul Design: Bifazial - Glas/Glas
- Leistungsbereich: 580-625 W
- Produktionsstätte: Südkorea (Hauptsitz Deutschland)
Q CELLS ist einer der renommiertesten deutschen Hersteller und spezialisiert auf monokristalline Module. Das Unternehmen bietet hocheffiziente und langlebige Produkte, die sich durch strenge Qualitätskontrollen und innovative Technologien auszeichnen.
*Daten entnommen nach offiziellen Angaben der Test-Plattform https://scorecard.pvel.com/top-performers/

Wie erkennt man ein hochwertiges Solarmodul?
Ein hochwertiges Solarmodul zu erkennen, ist auch ohne tiefgehendes technisches Wissen möglich, wenn Sie auf einige zentrale Merkmale achten. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie eine gute Wahl treffen
- Garantiezeit prüfen: Hochwertige Module bieten in der Regel Produkt- und Leistungsgarantien von mindestens 25 Jahren. Je länger die Garantie, desto mehr Vertrauen hat der Hersteller in die Qualität seines Produkts.
- Zertifikate und Prüfzeichen: Achten Sie auf unabhängige Zertifizierungen wie TÜV, IEC oder CE. Diese zeigen, dass das Modul strengen Tests unterzogen wurde.
- Bewertungen und Testsieger: Suchen Sie nach unabhängigen Testberichten und Empfehlungen für die besten Module. Auch renommierte Hersteller wie Meyer Burger, JA Solar oder SunPower sind oft ein guter Indikator.
- Modulgewicht und Materialqualität: Hochwertige Module haben stabile Aluminiumrahmen und gehärtetes Glas, das sich durch Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet.
- Schwachlichtverhalten: Fragen Sie nach, wie gut das Modul bei schlechtem Wetter oder geringer Sonneneinstrahlung funktioniert – gute Module liefern auch hier zuverlässige Leistung.
- Herstellerreputation: Setzen Sie auf etablierte Hersteller mit Erfahrung und gutem Ruf. Anbieter mit langer Marktpräsenz bieten meist besseren Service und hochwertige Produkte.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein auffällig niedriger Preis kann ein Warnsignal für minderwertige Materialien sein. Vergleichen Sie die Preise mit anderen hochwertigen Modulen.
Checkliste für die Auswahl eines Solarmoduls
Kriterium | Mindestanforderung | Empfehlung/Top-Standard |
---|---|---|
Wirkungsgrad | ≥ 20% | ≥ 22% |
Temperaturkoeffizient | -0,3%/°C | -0,26%/°C oder besser |
Low-Light-Performance | ≥ 85% Leistung bei 200 W/m² | ≥ 90% Leistung |
PID-Resistenz | Vorhanden | Vollständig zertifiziert |
Hot-Spot-Schutz | Vorhanden | Zertifiziert mit Bypass-Dioden |
Produktgarantie | 15 Jahre | 25 Jahre |
Leistungsgarantie | ≥ 80% nach 25 Jahren | ≥ 90% nach 25 Jahren |
Zertifikate | IEC 61215, IEC 61730, TÜV | Zusätzlich unabhängige Leistungstests |
Schneelast | ≥ 5.400 Pa | ≥ 6.000 Pa |
Windlast | ≥ 2.400 Pa | ≥ 3.000 Pa |
Hagelsicherheit | Getestet mit 25 mm Hagelkörnern | Getestet mit 35 mm Hagelkörnern |
Kosten pro Watt (Wp) | 0,25 € – 0,60 € | 0,30 € – 0,50 € |
Anschaffungskosten pro Modul | 300 € – 500 € | 400 € – 600 € |
Testergebnisse | Positiv in unabhängigen Tests | "Top Performer" im PV Evolution Lab |
Bifaziale Erträge | +10% auf reflektierenden Oberflächen | +15-20% |
Füllfaktor (Fill Factor) | ≥ 75% | ≥ 80% |

Technische Aspekte der Solarmodule
Solarmodule sind technologisch ausgereifte Komponenten, deren Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von mehreren wichtigen technischen Faktoren abhängen. Diese Aspekte bestimmen, wie effizient und nachhaltig eine Photovoltaikanlage arbeitet. Im Solarmodule Test werden diese Eigenschaften berücksichtigt, um eine fundierte Wahl des besten Solarmoduls tätigen zu können.
Wirkungsgrad Solarmodul
Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls gibt an, wie effizient es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Höhere Wirkungsgrade bedeuten, dass mehr Strom auf derselben Fläche erzeugt wird, was insbesondere bei begrenztem Platz von Vorteil ist. Spitzenmodule wie die von Jinko Solar oder Trina Solar erreichen Wirkungsgrade von über 22%, während Standardmodule bei etwa 15-20% liegen.
Beim Kauf sollten Sie Module mit einem Wirkungsgrad ab 20% bevorzugen, um eine hohe Stromausbeute (gemessen in Watt Peak) zu gewährleisten. Es lohnt sich zudem, auf Technologien wie monokristalline Solarmodule zu achten, da diese oft eine bessere Effizienz bieten.
Temperaturkoeffizient
Der Temperaturkoeffizient beschreibt, wie stark die Leistung eines Solarmoduls bei steigenden Temperaturen abnimmt. Da Solarmodule bei direkter Sonneneinstrahlung erhitzen, kann ein hoher Temperaturkoeffizient zu erheblichen Energieverlusten führen. Module mit einem Wert von -0,3%/Grad Celsius oder besser sind besonders effizient in warmen Regionen.
Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist also entscheidend, um auch unter Hitzebedingungen eine stabile Leistung zu erzielen. Tests und Vergleiche von Solarmodulen zeigen, dass Modelle mit niedrigen Werten eine höhere Effizienz bieten.
Photovoltaik Modultechnologie
Die Wahl der Modultechnologie beeinflusst die Leistung und den Preis einer Solaranlage erheblich. Monokristalline Module zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsgrad und eine hervorragende Effizienz aus, da sie aus einem einzelnen Siliziumkristall bestehen. Sie sind ideal für Flächen mit begrenztem Platzangebot.
Polykristalline Module, die aus mehreren Siliziumkristallen gefertigt werden, sind in der Regel günstiger, bieten jedoch einen geringeren Wirkungsgrad. Beide Varianten haben ihre Vorteile, doch monokristalline Solarmodule sind oft die bessere Wahl für maximale Leistung auf kleiner Fläche.
Bifaziale Eigenschaften
Bifaziale Solarmodule können Licht sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite nutzen. Dies erhöht die Stromausbeute insbesondere bei reflektierenden Oberflächen wie Kies oder Schnee. Sie sind ideal für Photovoltaik-Installationen, bei denen die Umgebung viel indirektes Licht bietet.
Tests von PV Evolution zeigen, dass bifaziale Module zusätzliche Erträge von 10-20% liefern können. Achten Sie bei der Auswahl auf Angaben zur Effizienzsteigerung und prüfen Sie, ob Ihre Installationsfläche diesen Vorteil nutzen kann.
Schwachlichtverhalten (Low-Light-Performance)
Das Schwachlichtverhalten beschreibt die Leistung der PV-Module bei geringer Sonneneinstrahlung, etwa bei bewölktem Himmel oder in den Morgen- und Abendstunden. Hochwertige Module erreichen auch unter solchen Bedingungen bis zu 85% ihrer Nennleistung.
Dies ist besonders wichtig, um die Stromproduktion über den gesamten Tag hinweg zu optimieren. Hersteller wie Meyer Burger und Jinko Solar sind bekannt für Module mit gutem Schwachlichtverhalten. Achten Sie auf diese Eigenschaften, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten.
Hot-Spot-Schutz
Hot-Spots entstehen, wenn einzelne Solarzellen im Modul verschattet sind und übermäßig erhitzen. Dies kann zu dauerhaften Schäden und einem Leistungsverlust des Solarpanel führen. Hochwertige Module sind mit Schutzmechanismen wie Bypass-Dioden ausgestattet, die den Stromfluss um die betroffenen Zellen herumleiten und so eine Überhitzung vermeiden.
Solarmodule verschiedener Hersteller bieten fortschrittliche Hot-Spot-Schutztechnologien. Prüfen Sie, ob das Modul diese Funktionen bietet, um die Langlebigkeit Ihrer Anlage zu sichern.
PID-Resistenz
PID (Potenzialinduzierte Degradation) ist ein Effekt, der durch elektrische Spannungen zwischen Modulrahmen und Zellen verursacht wird und zu erheblichen Leistungseinbußen führen kann. Hochwertige Solarmodule sind PID-resistent und bieten langfristig stabile Erträge.
Achten Sie auf diese Eigenschaft, besonders wenn Sie in feuchten oder warmen Regionen installieren, da dort PID-Schäden häufiger auftreten. Zertifizierungen durch unabhängige Tests, wie die von PV Evolution, sind hier ein guter Indikator für Qualität.