Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld nach ethischen, sozialen, ökologischen und moralischen Grundsätzen zu investieren. Einer der wichtigsten Aspekte nachhaltiger Anlagen ist, dass sie nicht nur sozial verantwortlich, sondern auch finanziell attraktiv sind.

Anleger:innen können eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Rendite erwirtschaften. Unsere Artikel bieten Ihnen aktuelle Informationen über diese rentablen und nachhaltigen Anlagemöglichkeiten und helfen Ihnen damit zugleich, Verantwortung für eine positive soziale und ökologische Entwicklung zu übernehmen.

Für Sparer:innen, die nicht nur Geld sicher und flexibel anlegen wollen, sondern auch noch einen Beitrag zu nachhaltigen Projekten leisten wollen, stellt nachhaltiges Tagesgeld eine optimale Alternative dar. Banken mit nachhaltigem Tagesgeld arbeiten nach strengen ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Wie diese aussehen und welche nachhaltigen Banken Tagesgeldkonten anbieten, erfahren...

Die beliebtesten Ratgeber

Wissen

Die Strom-Boje, nutzt die natürliche Kraft fließender Gewässer, um Energie zu erzeugen. Durch Strom-Bojen eröffnen...
Das Thema Festgeld ist für viele Sparer:innen interessant, die ihr Geld sicher anlegen möchten. Diese...
Was bedeuten Zinsen eigentlich konkret in Zahlen und wie wirken sie sich über Jahre hinweg...
Sie wollen Ihr Geld nicht nur gewinnbringend anlegen, sondern dabei auch einen positiven Beitrag für...

Welches Thema suchen Sie?

Vielleicht interessiert Sie auch

Nachhaltige Anlagestrategien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kapital bewusst und verantwortungsvoll zu investieren. Sie ermöglichen es Anleger:innen, ihre finanziellen Ziele...
Nachhaltigkeit und Investment: schon lange kein kurzanhaltender Trend mehr, sondern viel eher eine Notwendigkeit, die sich zunehmend in den Investments...
In diesem Leitfaden erfahren Sie schrittweise, wie Sie Ihr Kapital nachhaltig investieren können und welche Aspekte dabei von Bedeutung sind....

Alle unsere Artikel

Ein Laptop auf einem Holztisch zeigt ein SFDR-Diagramm mit dem Titel Klassifizierung und drei Spalten mit den Bezeichnungen Artikel 6, Artikel 8 und Artikel 9. Im Hintergrund sind eine Pflanze und ein Fenster zu sehen.

SFDR: Der Rahmen für nachhaltige Investments

Wer nachhaltig investieren möchte, kann heute auf eine Menge an Daten rund um Nachhaltigkeit im Unternehmen zurückgreifen. Vor einigen Jahren war das noch völlig undenkbar. Seit März 2021 schreibt die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) Finanzunternehmen vor, wie sie über

Ein Bericht mit dem Titel Deutscher Nachhaltigkeitskodex, der sich auf die CSDDD bezieht, liegt auf einem Holztisch neben einer Topfpflanze und einem geöffneten Laptop, auf dem Grafiken angezeigt werden, mit einem Fenster im Hintergrund.

DNK: Deutscher Nachhaltigkeitskodex und seine Rolle im nachhaltigen Investieren

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) entwickelt sich zu einem Schlüsselinstrument für nachhaltige Investments in Deutschland und Europa. Ab 2025 sollen Unternehmen, die nach der CSRD berichtspflichtig sind, die Möglichkeit haben, die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) in der IT-Infrastruktur

Ein offener Bericht mit dem Titel CSRD Bericht liegt auf einem Holztisch mit Topfpflanzen in der Nähe. Der Bericht enthält Kreisdiagramme, Balkendiagramme und Liniendiagramme mit Text in Spalten, alles in Grün- und Blautönen.

CSRD Reporting: Wie Sie als private:r Anleger:in profitieren

Die Corporate Sustainability Reporting Directive verändert die Finanzwelt grundlegend und schafft neue Chancen für nachhaltige Investments. Seit 2025 müssen bereits über 250 Unternehmen nach den neuen CSRD-Standards berichten, was Anleger:innen erstmals vergleichbare und geprüfte Nachhaltigkeitsdaten liefert. Für private Investor:innen eröffnet

Eine Person, die einen Stift in der Hand hält, analysiert einen gedruckten Bericht mit Grafiken und Diagrammen, während auf einem Schreibtisch im Hintergrund ein Laptop mit ähnlichen Balken- und Kreisdiagrammen steht.

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Diese Richtlinien gibt es

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für immer mehr Unternehmen zur Pflicht und verändert die Geschäftswelt grundlegend. Neue EU-Richtlinien schaffen einheitliche Standards und erweitern den Kreis berichtspflichtiger Betriebe von bisher 500 auf über 15.000 Unternehmen in Deutschland. Für nachhaltig orientierte Anleger:innen eröffnen diese

Ein Papier mit dem Titel TCFD Reporting liegt auf einem Holztisch, um den herum eine Kaffeetasse, ein Stift, eine schwarze Brille und eine kleine grüne Topfpflanze angeordnet sind.

TCFD Reporting: Wie Investor:innen Klimarisiken besser einschätzen können

Über 4.000 Unternehmen weltweit nutzen bereits die TCFD-Empfehlungen des Financial Stability Board, um ihre klimabezogenen Risiken transparent offenzulegen. Für Investor:innen bedeutet dies erstmals einen standardisierten Zugang zu entscheidenden Klimadaten, die finanzielle Auswirkungen von bis zu mehreren Milliarden Euro pro Unternehmen

Buntes Kreisdiagramm, das die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit Symbolen und dem Text „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ in der Mitte darstellt. Jedes Ziel wird durch eine eigene Farbe und ein eigenes Symbol repräsentiert.

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Vereinten Nationen haben im September 2015 mit der Agenda 2030 einen wegweisenden Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bilden das Herzstück dieser globalen Nachhaltigkeitsziele und adressieren die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, von Armut

Windpark

Investieren mit Wirkung: Was Grüne Sachwerte so besonders macht

Sachwert-Investitionen liegen im Trend und das nicht ohne Grund: Während klassische Geldanlagen unter der Inflation leiden, bieten Sachwerte Schutz, Stabilität und zunehmend auch eine grüne Komponente. Besonders gefragt sind aktuell grüne Sachwerte: Investments, die einerseits realwirtschaftlich abgesichert sind, andererseits aber

Diversifikation Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff? (Foto: Lukas/Pexels)

Was bedeutet Diversifikation? Chancen durch Vielfalt verstehen und nutzen

Diversifikation ist ein zentraler Begriff in Wirtschaft, Finanzen und Unternehmensführung, doch was bedeutet Diversifikation eigentlich genau? Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte die verschiedenen Formen der Diversifikation verstehen und strategisch einsetzen. Dieser Artikel erklärt die Diversifikation Bedeutung, zeigt Anwendungsbeispiele und