Nachhaltiges Tagesgeld: Geld anlegen mit gutem Gewissen

Ein Glasgefäß verschüttet Goldmünzen auf Gras; zwei Münzstapel, auf denen Erde und kleine Grünpflanzen wachsen, symbolisieren nachhaltiges Tagesgeld und verdeutlichen finanzielles Wachstum durch nachhaltige Investitionen.
Für Sparer:innen, die nicht nur Geld sicher und flexibel anlegen wollen, sondern auch noch einen Beitrag zu nachhaltigen Projekten leisten wollen, stellt nachhaltiges Tagesgeld eine optimale Alternative dar. Banken mit nachhaltigem Tagesgeld arbeiten nach strengen ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Wie diese aussehen und welche nachhaltigen Banken Tagesgeldkonten anbieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
  • Nachhaltiges Tagesgeld kombiniert Sicherheit und Flexibilität klassischer Tagesgeldkonten mit ökologisch-ethischen Anlagekriterien.
  • Nachhaltige Banken investieren Kundengelder ausschließlich in soziale, ökologische und ethische Projekte statt in fossile Energien oder Waffen.
  • Zinsen liegen meist etwas unter denen konventioneller Banken, bieten aber häufig attraktive Einstiegsangebote.
  • Zielgruppe sind Menschen, die flexibel sparen und gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten möchten.

Direkt aktiv werden

  • Skip the theory → Tagesgeld nachhaltiger Banken im Vergleich
  • Nachhaltiges Tagesgeld vs. konventionelles Tagesgeld → Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Mit Plan zu Ihrem Tagesgeldkonto → Zu unserem Beitrag über Funktionsweise und Vergleich

Inhaltsverzeichnis

Was ist nachhaltiges Tagesgeld?

Als nachhaltiges Tagesgeld wird das verzinste Guthaben von Anleger:innen bezeichnet, das bei einer nachhaltigen Bank auf dem Tagesgeldkonto liegt. Nachhaltige Banken richten ihr Geschäftsmodell nach sozialen und ökologischen Kriterien aus. Geld von Kund:innen wird also nicht für fragwürdige Investments wie Waffen oder fossile Energien verwendet. Stattdessen werden sie für die Finanzierung von Projekten in nachhaltigen Bereichen wie erneuerbare Energien oder faire Bildungsinitiativen genutzt.

Im Vergleich zu konventionellen Banken garantieren nachhaltige Tagesgeldbanken, dass die Einlagen überprüfbaren, transparenten Projekten zugutekommen. Anleger:innen bietet das mehr als nur Zinsen, denn sie tun auch noch etwas für eine positive gesellschaftliche Entwicklung.

Vorteile von nachhaltigem Tagesgeld

Nachhaltiges Tagesgeld bietet Vorteile, die auch bisher mit Tagesgeld genutzt werden konnten und noch weitere:

  • Flexibilität: Tagesgeld bietet sich optimal zum Anlegen des Notgroschens an, da jederzeit Zugriff möglich ist.
  • Sicherheit: Bis 100.000 € Guthaben ist durch die gesetzliche Einlagensicherung in der EU geschützt.
  • Nachhaltig wirken: Sie unterstützen mit Ihrer nachhaltigen Geldanlage grüne Projekte wie Solarenergie, ökologische Bauprojekte oder soziale Initiativen.
  • Transparenz: Nachhaltige Banken legen offen, in welche Branchen und Projekte das Geld fließt.
  • Fairness: Nachhaltige Banken gelten als ethisch orientiert und sozial verantwortlich. Das betrifft auch den Umgang mit Kund:innen.
Eine kleine grüne Pflanze wächst in der Erde neben Goldmünzen, die aus einem Glasgefäß quellen, und symbolisiert finanzielles Wachstum oder Investitionen mit nachhaltigem Tagesgeld.
Tagesgeld kann nicht nur Zinsen erwirtschaften, sondern auch nachhaltig wirken.

Nachhaltige Bank für Tagesgeld: Welche Anbieter gibt es?

Die Auswahl nachhaltiger Banken mit Tagesgeld wird immer größer. Einige etablierte Anbieter sind:

1. Tomorrow Bank

Die Tomorrow Bank bietet nicht nur eine moderne Banking App, sondern seit 2025 auch ein nachhaltiges Tagesgeldkonto. Aktuell gibt es bei der Tomorrow Bank ein attraktives Tagesgeld-Angebot für Neukund:innen. Die ersten 90 Tage gibt es 2,5 % Zinsen p.a. und danach gilt der reguläre Zinssatz von 0,75 %. Jedoch werden die Zinsen nur bis zu einem Betrag von 50.000 € ausgezahlt. Kundengelder fließen vor allem in erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

2. EthikBank

Das Zinskonto der Ethikbank bietet für Tagesgeld 1,75 % Zinsen p.a. für die ersten drei Monate. Anschließend wird das Geld mit einem Zinssatz von 1,0 % p.a. weiter verzinst. Das Geld ist täglich verfügbar, die Verzinsung kann variieren und es gibt keinen Mindestanlagebetrag. 

3. UmweltBank

Das UmweltFlexkonto der UmweltBank zahlt derzeit auf Guthaben bis 100.000 Euro 0,6 % Zinsen p.a.. Die UmweltBank finanziert nachhaltige Firmen, ökologische Bauprojekte und erneuerbare Energien. Die Kontoführung ist kostenfrei und das Guthaben über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

4. Triodos Bank

Die Triodos Bank ist eine der führenden ökologischen Banken und international tätig. Sie bietet auf das Tagesgeldkonto 1,0 % Zinsen und alle Kundengelder werden für kulturelle, soziale und ökologische Projekte genutzt. 

5. GLS Bank

Die GLS Bank überzeugt mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards und einer sozial-ökologischen Bilanz. Sie bietet ein nachhaltiges Tagesgeldkonto, doch leider nur zusammen mit einem kostenpflichtigen Girokonto.

📌 Good-To-Know: Von diesen Banken ist die Tomorrow Bank die einzige, die keine Kredite vergibt und somit ausschließlich die Richtlinien für Investitionen in Wertpapiere einhalten muss.

Tagesgeld nachhaltiger Banken im Vergleich: Zinsen und Konditionen im Überblick

Die soeben vorgestellten Banken für nachhaltiges Tagesgeld können in der folgenden Tabelle noch einmal direkt verglichen werden:

Bank / AnbieterZinssatz (p.a.)BedingungenNachhaltigkeitsprofil
Tomorrow2,5 % für 90 Tage, dann 0,75 %Guthaben bis 50.000 €, Banking-App-basiertFokus auf Klima- und Umweltschutz
EthikBank1,75 % (3 Monate), dann 1,0 %Variabel, ohne MindesteinlageSoziale und ökologische Investments
UmweltBank0,60 % (bis 100.000 €)Kostenlos, keine MindesteinlageFinanzierung ökologischer Projekte
Triodos Bankca. 1,0 %Variabel, Online-KontoführungSoziale, ökologische Projekte
GLS Bankvariabel, oft ca. 0,5-0,7 %Girokonto erforderlich (monatliche Gebühr)Nachhaltigkeitsvorreiter in DE

Wie schneiden die Zinsen für Tagesgeld einer nachhaltigen Bank im Vergleich 2025 ab?

Seit 2024 sind die Zinsen für Tagesgeld eher rückläufig. Nachhaltige Tagesgeldkonten folgen dieser Richtung. Einige Anbieter bieten jedoch weiterhin attraktive Konditionen, die dann jedoch in aller Regel zeitlich begrenzt sind.

Nachhaltige Tagesgeldzinsen sind oft etwas niedriger als bei konventionellen Banken. Das liegt unter anderem an dem ethischen Umgang mit dem Kapital und den strengen Investitionskriterien. Attraktive Einstiegskonditionen sind dennoch möglich und z.B. bei der Tomorrow Bank mit 2,5 % für Neukund:innen in den ersten 90 Tagen zu finden.

Auf einer grünen Fläche sind Holzklötze mit verschiedenen Umwelt- und Recyclingsymbolen verstreut, daneben steht eine kleine Topfpflanze - eine einladende Szene, die die Grundsätze des nachhaltigen Tagesgeldes widerspiegelt.
Nachhaltiges Tagesgeld kann auch zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Wie nachhaltig sind diese Banken wirklich?

Grüne Banken müssen heutzutage teils externe Prüfungen und Bewertungen durchlaufen, z.B. durch Nachhaltigkeits-Ratingsagenturen oder den Fair Finance Guide. Es gibt strenge Kriterien für die Kreditvergabe, um Investitionen in klimaschädliche Projekte ausschließen zu können. Die Geldanlagen müssen nachweislich Umwelt-, Klimaschutz oder soziale Werte fördern.

Beispiel:

Die UmweltBank weist eine Umweltgarantie aus. Seit ihrer Gründung hat sie mehr als 25.000 Umweltprojekte finanziert. Auch bei der Triodos Bank sind alle Investitionen auf positive ökologische und soziale Wirkung geprüft.

Nachhaltiges Tagesgeld bietet sich für Menschen an, die:

  • Wert auf Nachhaltigkeit (ökologische und ethische) bei ihrer Geldanlage legen
  • Eine Notfallreserve aufbauen wollen (ca. 3 Nettomonatsgehälter sind empfohlen)
  • Flexiblen Zugriff auf Ihr Kapital wünschen
  • Kurze bis mittelfristige Sparziele verfolgen
  • Nachhaltigen Impact anstreben

Nachhaltiges Tagesgeld vs. konventionelles Tagesgeld

Konventionelles und nachhaltiges Tagesgeld zeichnen sich durch Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aus. Die tägliche Verfügbarkeit und die gesetzliche Einlagensicherung können beide Konten gleichermaßen bieten. 

Während konventionelles Tagesgeld oft höhere Zinsen bieten kann, ist die Verwendung in den meisten Fällen nicht transparent und ermöglicht dadurch auch Investitionen in bedenkliche Branchen. 

Nachhaltiges Tagesgeld wird streng geprüft und muss die Investitionen, die ausschließlich in grüne und soziale Projekte fließen, offenlegen. Die Rendite fällt oft etwas niedriger aus.

Fazit

Nachhaltiges Tagesgeld bietet eine attraktive Möglichkeit für nachhaltigkeitsbewusste Sparer:innen, den Notgroschen verzinsen zu lassen. Es bietet nicht nur wie konventionelles Tagesgeld eine Kombination aus Sicherheit und Flexibilität, sondern legt auch einen großen Wert auf ethische Investments. Mit einer Geldanlage bei einer nachhaltigen Bank können Sparer:innen zu einem nachhaltigen Wandel in der Finanzwelt beitragen. Auch wenn die Zinsen moderat sind, können attraktive Startkonditionen genutzt werden. Ein Vergleich der verschiedenen nachhaltigen Tagesgeldbanken hilft, um das richtige Angebot passend zu den persönlichen Präferenzen zu finden.

Häufig gestellte Fragen​

Welche Bank ist die beste nachhaltige Bank in Deutschland? 

Die GLS Bank wird häufig als führende nachhaltige Bank in Deutschland genannt. Sie erzielte hohe Punktzahlen in den zentralen Nachhaltigkeitskategorien und landete so im Fair Finance Guide auf Platz 1. Auch die Triodos Bank und die UmweltBank haben sehr gute Werte für ihre ökologische, soziale und ethische Ausrichtung erhalten. Die UmweltBank punktet besonders mit ihrem Fokus auf die Finanzierung von Umweltprojekten.

Der aktuelle Zinssatz für Tagesgeld bei der Umweltbank beträgt 0,6 % pro Jahr für Guthaben bis 100.000 €. Der Zinssatz kann jedoch mit den Marktbewegungen schwanken.

Auf das Tagesgeldkonto bei der UmweltBank kann von einem beliebigen Girokonto aus per Überweisung eingezahlt werden. Nach der Kontoeröffnung erhalten Sie eine eigene Kontonummer/ IBAN und können jederzeit flexibel Geldbeträge überweisen. Daueraufträge sowie Einzelüberweisungen sind möglich und alle Ein- und Auszahlungen werden ohne Fristen ausgeführt.

Teile den Beitrag:

Weitere Artikel