Welche nachhaltige Plattform passt zu Ihnen?
Nachhaltige Geldanlagen boomen. Immer mehr Menschen möchten nicht nur Gewinne erzielen, sondern mit ihrem Geld auch positiven Einfluss nehmen. Vor allem auf das Klima, den Ausbau erneuerbarer Energien und soziale Gerechtigkeit.
Doch der Markt für sogenannte Impact Investments ist inzwischen fast so vielfältig wie unübersichtlich. Es gibt Plattformen, die sich auf Solarprojekte in Schwellenländern konzentrieren, andere bieten Beteiligungen an Start-ups oder sozial orientierten Projekten an. Manche ermöglichen Investments ab 25 €, andere setzen 500 € oder mehr voraus.
Die Fragen lauten also:
- Welche Plattform passt wirklich zu den eigenen Werten, Vorstellungen und Möglichkeiten?
- Wo fühlt man sich als Anleger:in gut aufgehoben?
Genau dafür haben wir einen kostenlosen Test entwickelt.
Welche nachhaltige Investmentplattform passt zu Ihnen?
Finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welche nachhaltige Plattform am besten zu Ihren Zielen und Werten passt.
1. Wie viel Geld möchten Sie mindestens investieren?
2. Welche Art von Projekten begeistert Sie am meisten?
3. Wie wichtig ist Ihnen die Sicherheit Ihres Investments?
4. Wo sollen die Projekte stattfinden?
5. Wie lange möchten Sie Ihr Geld anlegen?
6. Welches Kriterium ist Ihnen besonders wichtig?
Passende Plattformen für Sie
Was steckt hinter dem Test?
Wie viel möchten Sie investieren?
Der Mindestanlagebetrag ist einer der wichtigsten Faktoren beim Einstieg.
- Wenn Sie mit kleinen Beträgen (ab 25-100 €) starten möchten, kommen Plattformen wie Kiva, Klimja oder Ecoligo in Frage.
- Bei mittleren Summen (250-500 €) eröffnen sich Plattformen mit etwas komplexeren Projekten und breiterem Angebot.
- Ab 500 € aufwärts können Sie meist auch in Sachwerte investieren.
Diese Staffelung sorgt dafür, dass Sie keine Plattform angezeigt bekommen, bei der Sie den Einstieg gar nicht erst schaffen würden.
Welche Art von Projekten interessiert Sie?
Impact ist nicht gleich Impact. Deshalb fragen wir im Test, was Ihnen besonders am Herzen liegt:
- Erneuerbare Energien, wie Solar- oder Windkraftprojekte
- Soziale Projekte & lokaler Wandel, etwa Bildung, Gesundheit, Frauenförderung
- Innovative Start-ups mit zukunftsweisenden Technologien
- Breites Spektrum, von Energie über Immobilien bis Nachhaltigkeitsfonds
Ihre Antwort hilft uns, gezielt die Plattformen herauszufiltern, die in Ihrer Wunschkategorie aktiv sind.
Wie wichtig ist Sicherheit für Sie?
Jede Geldanlage ist mit Risiken verbunden. Doch wie risikofreudig Sie sind, beeinflusst maßgeblich die Empfehlung:
- Sicherheitsorientierte Anleger:innen erhalten Plattformen mit stabilen Projekten und geringeren Renditen.
- Ausgewogen denkende Anleger:innen bekommen ein gutes Verhältnis von Risiko und Rendite.
- Wer hohes Potenzial sucht, bekommt Plattformen mit Fokus auf Start-ups oder dynamische Projektfinanzierung mit entsprechend höherem Risiko.
Wo sollen die Projekte stattfinden?
Manche Menschen möchten gezielt regional in Deutschland oder der DACH-Region investieren, andere bevorzugen internationale Projekte, z. B. zur Förderung von Solarenergie in Afrika oder Mikrokrediten in Asien. Der Test berücksichtigt beides und spielt Plattformen aus, die genau in diesen Regionen aktiv sind.
Wie lange möchten Sie Ihr Geld anlegen?
Die Anlagedauer ist nicht nur wichtig für Ihre eigene Planung, sie sagt auch viel darüber aus, welche Plattformen für Sie sinnvoll sind:
- Kurzfristig (1-3 Jahre): Eher Projektlaufzeiten mit schneller Rückzahlung
- Mittelfristig (3-5 Jahre): Projektlaufzeiten mit moderatem Zeithorizont
- Langfristig (5+ Jahre): Plattformen, die strategische Impact-Ziele verfolgen
Einige Plattformen fokussieren sich auf kurzfristige Darlehen, andere setzen auf langfristige Beteiligungen oder Sachwertinvestments.
Welche Kriterien sind Ihnen besonders wichtig?
Hier geht es um Ihre persönlichen Prioritäten. Möchten Sie:
- maximale Transparenz, z. B. mit Projekt-Updates und Wirkungsberichten
- ein erfahrenes Team, das schon viele Projekte umgesetzt hat?
- möglichst viel Flexibilität, etwa bei der Auswahl und Laufzeit?
- oder attraktive Renditen, auch wenn sie mit etwas mehr Risiko einhergehen?
Diese Präferenzen fließen ebenfalls in die Empfehlungen ein.
Wie entstehen die Empfehlungen?
Am Ende des Tests erhalten Sie eine individuelle Auswahl an Plattformen, die zu Ihrem Profil passen, samt Kurzbeschreibung und Direktlink.
Wir greifen dabei auf eine ständig gepflegte Datenbank nachhaltiger Anbieter zurück und berücksichtigen dabei sowohl harte Fakten (z. B. Mindestanlage, Anlageregion, Laufzeit), als auch weiche Faktoren (z. B. Risikotyp, Wertefokus).
Damit sparen Sie sich stundenlange Recherchen und finden schneller den Anbieter, mit dem sich nachhaltiges Investieren auch für Sie richtig anfühlt.
Wichtig: Dieser Test gilt lediglich als Orientierung. Dies ist keine Anlageempfehlung. Die bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die eigene Marktrecherche. Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.