Impact Investing Plattformen: Ihr Vergleich 2025

Impact Investing Plattformen: Ihr Vergleich 2025

Ein Laptop auf einem Holztisch zeigt ein Dashboard für Impact Investing, das eine finanzielle Rendite von 8,5 %, eine hohe Wirkung, ein Diagramm, ein Balkendiagramm und einen Fortschrittsbalken für die Finanzierung eines Solarprojekts neben einem Foto von Solarzellen zeigt.
Impact Investing Plattformen haben sich in Deutschland zu einem Markt mit vielen digitalen Anbietern entwickelt, die Anleger:innen ermöglichen, gezielt in nachhaltige Projekte zu investieren und dabei messbare gesellschaftliche sowie ökologische Wirkung zu erzielen. Sie stehen vor der Entscheidung, welche Plattform am besten zu Ihren Anlagezielen passt . Ist es der Fokus auf erneuerbare Energien, soziale Projekte oder eine breite ESG-Anlagestrategie? Unser Vergleich zeigt Ihnen die führenden Impact Investing Plattformen 2025 mit ihren spezifischen Stärken, Gebührenstrukturen und Investitionsmöglichkeiten.

Anfängerfreundlich

  • Niedrige Einstiegshürde
  • Sehr transparent
  • Gut bewertet

Beste Bewertungen

  • Zinsen bis 11%
  • Gebührenfrei
  • Europaweite Projekte
  • Gebührenfrei
  • Große Auswahl an Projekten
  • Meist kurze Laufzeiten
Ein grüner Buchstabe K, dessen rechte Seite aus zwei stilisierten Blättern besteht, die für Wachstum und Nachhaltigkeit stehen - ideal für Impact Investing Plattformen - vor einem transparenten Hintergrund.

Kiva

  • Bereits ab 50€
  • Automatisierte Reinvestition
  • 100% auf soziale Projekte

→ Eine vollständige Übersicht zu den Plattformen finden Sie in unserem Vergleich

*mit * markierte Links sind teilweise Partner- und/oder Werbe-Links: Wenn Sie hier kaufen oder abschließen, unterstützen Sie aktiv erneuerbare-energien-aktuell.de, denn wir erhalten dann (je nach Anbieter) eine Provision. Wir verlinken ausschließlich auf Firmen/Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten und Sie unterstützen unser Projekt und unsere Arbeit. Wir danken Ihnen für Ihren Support! Mehr Infos

Inhalt

Ihr Beitrag - Nachhaltig Investieren

Nachhaltiges Investieren verbindet finanzielle Rendite mit positiver Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt und bildet die Grundlage für eine faire Entwicklung im Finanzmarkt. Impact Investments erweitern den Gedanken und bringen Messbarkeit in Ihren Einfluss. 

Es geht darum, gezielt Kapital in Unternehmen und Projekte zu lenken, die konkrete Herausforderungen unserer Zeit angehen, sei es der Klimawandel, soziale Ungleichheit oder der Zugang zu sauberer Energie. 

Sie als Anleger:in können durch Impact Investing direkten Einfluss auf die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft nehmen und gleichzeitig von den Wachstumschancen grüner Technologien und social Innovations profitieren.

  • Finanzielle Erträge realisieren
  • Geld nachhaltig anlegen und die Zukunft mitgestalten
  • Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Wirtschaft fördern

Impact-Investment Plattformen im Vergleich

invesdor logo
WIWIN Logo
ecoligo logo
green vesting logo
one crowd logo
kiva logo
ecozins logo
gls crowd logo
inyova logo
klimaVest logo
klimja logo
Bettervest Logo
Grüne Sachwerte Logo
Xavin Logo
rockets logo
Webseite
Ausschließlich Impact Investments
Zinsspanne p.a.
3-11%
3-7%
5-8%
4-8%
4-8%
keine Zinsen
3-6,5%
4-7%
3-7%
3-6%
5-9%
4-7%
4-8%
4-6%
7-9,5%
Anlagehorizont
1-5 Jahre
2-9 Jahre
3-5 Jahre
3-10 Jahre
2-8 Jahre
1-3 Jahre
2-7 Jahre
3-10 Jahre
flexibel
flexibel
3-8 Jahre
3-8 Jahre
3-10 Jahre
2-10 Jahre
2-7 Jahre
Mindestanlage
ab 250 Euro
ab 250 Euro
ab 100 Euro
ab 100 Euro
ab 250 Euro
ab 50 Euro
ab 250 Euro
ab 250 Euro
ab 2000 Euro
ab 10.000 Euro
ab 100 Euro
ab 50 Euro
ab 500 Euro
ab 250 Euro
ab 250 Euro
Investment Bereiche
  • Startups
  • KMUs
  • Nachhaltige Projekte
  • Grüne Startups
  • Nachhaltige Immobilien
  • Erneuerbare Energien
  • Solarenergie
  • Gesundheitswesen
  • Erneuerbare Energien
  • CO2 Reduktion
  • Erneuerbare Energien
  • Startups
  • Miktrokredite
  • Erneuerbare Energien
  • Umweltprojekte
  • Nachhaltige und soziale Projekte
  • Erneuerbare Energien
  • Nachhaltige und regenerative Projekte
  • Grüne Aktien
    • Erneuerbare Energien
    • Nachhaltige und regenerative Projekte
    • Erneuerbare Energien
    • Erneuerbare Energien
    • Nachhaltige Produkte
    • Erneuerbare Energien
    • Ausbau E-Mobilität
    • Bildung
    • Soziale Projekte
    • Immobilien
    • Startups
    • Nachhaltige Projekte
    Impact Messung?
    projektabhängig
    eigenes Impact Scoring
    Co2 Einsparung
    Co2 Einsparung & SDG Berichte
    projektabhängig
    Rückzahlungsquote
    Co2 Berichte
    projektabhängig
      Impact Score
          Co2 und SDG Reporting
          Wirkungs-Updates
            Co2 und SDG Reporting
            projektabhängig
            soziale Rendite
            projektabhängig
            Beispielprojekt-arten
            • KI gesteuerte Technologie
            • Stärkung afrikanischer Landwirte
            • Agrar Gewächshaus
            • Solarpark
            • Wasserstoff
            • Solarparks
            • Photovoltaikanlagen
            • Gesundheitszentrum
            • Solarpark
            • Greencharge (E-Mobilität)
            • Impact Coffee
            • Mehrwegverpackungen
            • Tomorrow Banking
            • Kauf von Produkten für den eigenen Shop
            • Kauf von intitialen Maschinen (Nähmaschinen z.B.)
            • Bürgerwindpark
            • Tool zur multi- und intermodalen Routenplanung
            • Bürgerwindpark
            • Solar Anleihe
            • nachhaltige Aktien und ETFs
            • Windpark
            • Solarpark
            • PV Anlagen
            • Batteriesystem
            • Solarparks
            • Windparks
            • Biomasse-Briketts
            • Energieeffiziente Kocherde
            • Solarparks
            • Ausbau E-Lade-Infrastruktur
            • Einrichtung für Kita
            • Erweiterung Förderschule
            • PV Anlage für soziale Wohngruppe
            • Wohnimmobilien
            • Schwimmende Solaranlage
            • Modulare Insektenfarmen
            Gebührenfrei
            Meist gebührenfrei, nur bei Aktienprojekten können Gebühren anfallen
            Verwaltungsgebühr
            Verwaltungsgebühr
            Regelmäßige Updates für Anleger:innen
            Jährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Jährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            keine Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Jährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Halbjährliche Updates
            Bewertungen Trustpilot /Provenexpert
            bisher keine Bewertungen online
            bisher keine Bewertungen online
            ⌀ realisierte Zinsen
            ca. 7,58% p.a.
            keine Angabe
            bis zu 9% p.a.
            5-7% p.a.
            6,25% p.a.
            -
            ca. 4% p.a.
            4-5% p.a.
            ca. 4-5% p.a.
            ca. 4-5% p.a.
            ca. 5% p.a.
            ca. 7% p.a.
            5-6% p.a.
            4% p.a.
            ca. 7% p.a.
            Ausfallquote
            ca. 15%
            7%
            0,39%
            ca. 6,7%
            ca. 10%
            ca. 4%
            keine Ausfälle
            ca. 7%
            -
            -
            6,7% p.a.
            ca. 10%
            keine Ausfälle
            keine Angabe
            10%
            Vor- und Nachteile
            • Europaweite Projekte
            • Hohes Risiko (Startups und Wachstumskapital)
            • Viele innovative Projekte
            • Teilweise lange Laufzeiten
            • Niedrige Einstiegshürde
            • Längere Laufzeiten
            • Langjährige Erfahrung
            • Begrenze Projektvielfalt
            • Große Projektvielfalt
            • Meist kurze Laufzeiten
            • Nicht nur nachhaltige Projekte
            • niedrige Beträge bewirken großes
            • leidglich soziale Rendite
            • Fokus auf erneuerbare Energien
            • Längere Laufzeiten
            • Fokus auf erneuerbare Energien
            • Längere Laufzeiten
            • personalisiertes Impact Portfolio
            • nicht gebührenfrei
            • 45 Assets in 6 EU Ländern
            • nicht gebührenfrei
            • dreifache Rendite (ökologisch, sozial, finanziell)
            • Längere Laufzeiten
            • Fokus auf dem schonenden Umgang mit Ressourcen wie Wasser oder Energie
            • längere Laufzeiten
            • Langjährige Erfahrung
            • Begrenze Projektvielfalt
            • Projekte werden oft aus staatlichen Einnahmen zurück gezahlt
            • Teilweise lange Laufzeiten
            • Große Varietät an Investmentmöglichkeiten
            • Teilweise lange Laufzeiten
            Anbieter Besonderheiten
            Ein eigenes nachhaltiges Siegel (OnePlanet) & starke Fokussierung auf ESG
            Hauseigenes Impact Scoring
            Fokus auf erneuerbare Energien in Schwellenländern
            Starker Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur
            Drei Plattformen zu einer zusammengeschlossen (Seedmatch, Econeers, Mezzany)
            Mikrokredite weltweit, oft genutzt um das eigene kleine Business zu starten/erweitern
            Spezialisierung auf Crowdinvesting in nachhaltige Energieprojekte, insbesondere in erneuerbare Energien
            Viele Bürgerprojekte
            Sehr gut für Einsteiger:innen geeignet, allerdings hohes Erstinvestment nötig
            Assetmanagement durch Commerz Real
            Spezialisierung auf Klimaschutz
            Starker Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer
            Starker Fokus auf erneuerbare Energien
            Ausschließlich soziale Investments in Deutschland
            Sehr viele innovative Unternehmen, die unterstützt werden können
            Stand Juli 2025

            Diese Hinweise müssen rechtlich genannt werden: Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtlicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich teilweise über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Mit einem Produktabschluss unterstützen Sie daher erneuerbare-energien-aktuell.de. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.

            Sind die Plattformen zu 100% auf Impact Investing ausgerichtet?

            Bisher gibt es in Deutschland nur wenige Plattformen, die ihr gesamtes Angebot ausschließlich auf Impact Investing mit klarer Wirkungsmessung ausgerichtet haben.

            Neben diesen spezialisierten Anbietern existieren viele Plattformen, die sich zwar primär auf nachhaltiges Investieren konzentrieren, Impact Investing jedoch als Teilbereich integrieren. Gleichzeitig erweitern auch diese Plattformen kontinuierlich ihre Impact-Funktionen und binden zunehmend konkrete Wirkungsmessungen in ihre Anlagestrategien ein.

            Ein Laptop auf einem Holztisch zeigt eine Grafik mit dem Titel Projekt: CO2-armes Deutschland" mit steigenden Linien und Statistiken darunter: Rendite +9,8%, CO2 Einsparungen 7.073 Tonnen, Persönlicher Impact 0,5% - ideal für Impact Investing Plattformen.

            Alle Plattformen im Detail

            Invesdor

            Invesdor* ist eine der größten europäischen Crowdfunding- und Impact Investment Plattformen mit Hauptsitz in Berlin. Die 2012 in Finnland gegründete Plattform hat erfolgreich über 531 Millionen Euro Kapital für mehr als 900 Projekte vermittelt. Nach der strategischen Fusion 2023 mit Oneplanetcrowd hat sich Invesdor als führende Impact Investing Plattform in Europa etabliert. Sie können ab 250 Euro in Aktien-, Fremd- und Wandelanleihe-Investments investieren und dabei von der ersten ECSP-Lizenz im deutschsprachigen Raum profitieren.
            • Erste ECSP-lizenzierte Plattform im DACH-Raum: Als erste Crowdfunding-Plattform im deutschsprachigen Raum erhielt Invesdor die European Crowdfunding Service Providers Lizenz, wodurch Investitionen nahtlos in 28 europäischen Ländern unter einheitlicher Regulierung möglich sind.
            • Europas größte Crowdfunding-Kampagne für erneuerbare Energien: Invesdor organisierte die Kampagne für den Windpark Fryslân mit einem Funding-Volumen von 27 Millionen Euro.
            • Integriertes Impact-First Geschäftsmodell: Die Plattform kombiniert verpflichtende Impact-Messung mit finanziellen Renditen und bietet sowohl „do no harm“ als auch „do good“ Projekte mit systematischer SDG-Verifizierung.
            • B Corp-Zertifizierung: Im Februar 2025 erhielt die gesamte Invesdor Group die B Corp-Zertifizierung, die ihr Engagement für eine nachhaltige, inklusive und sozial verantwortliche Unternehmensführung unterstreicht. Diese Auszeichnung bestätigt, dass Invesdor neben finanziellen Zielen auch messbaren positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft nimmt und damit Teil eines globalen Netzwerks von Unternehmen ist, die höchste Standards für soziale und ökologische Verantwortung erfüllen.

            WIWIN

            WIWIN ist eine der führenden deutschen nachhaltigen Investment-Plattformen, die 2011 von Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher in Mainz gegründet wurde. Das Unternehmen entstand als Schwestergesellschaft der Juwi AG und verbindet Privatinvestoren mit nachhaltigen Projekten in den Bereichen erneuerbare Energien, grüne Startups und energieeffiziente Immobilien. Die Plattform hat erfolgreich über 160 Millionen Euro Kapital an über 100 Projekte vermittelt und dabei konsequent auf Nachhaltigkeit und strenge Auswahlkriterien gesetzt. Privatanleger können ab 250 Euro investieren.

            • Proprietäres WIWIN Impact Scoring System: Die Plattform nutzt ein wissenschaftlich fundiertes Nachhaltigkeits-Bewertungssystem, das Projekte in sechs Schlüsseldimensionen transparent bewertet.
            • Strenge Projektauswahl mit Nachhaltigkeitsfokus: WIWIN wendet konsequente Auswahlkriterien an, wobei jedes Projekt auf seinen nachweislich nachhaltigen Impact überprüft wird und strenge ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien erfüllen muss.
            • Multi-Asset-Ansatz mit diversifizierten Optionen: WIWIN bietet verschiedene Investmentmöglichkeiten von Crowdinvesting ab 250 Euro bis zum eigenen Aktienfonds „WIWIN just green impact!“ (seit 2021), der ausschließlich in Titel mit konsequenter ESG- und Impact-Strategie investiert.
            • Strategische Marktkonsolidierung: Durch die Fusion mit zinsbaustein.de im Jahr 2025 entstand eine der größten deutschen Crowdinvesting-Plattformen mit über 220 erfolgreich finanzierten Projekten, einem Gesamtvolumen von über 360 Millionen Euro und mehr als 60.000 getätigten Einzelinvestitionen.

            ecoligo

            ecoligo* ist eine spezialisierte Berliner Solar-as-a-Service-Plattform, die 2016 von Martin Baart (CEO) und Markus Schwaninger gegründet wurde. Das Unternehmen verbindet deutsche Privatinvestoren mit konkreten Solarprojekten für Gewerbe- und Industriekunden in Schwellenmärkten. Das Unternehmen verfolgt ein zweiseitiges Geschäftsmodell als sowohl Crowdinvesting-Plattform als auch direkter Energieversorger und ermöglicht Anleger:innen bereits ab 100 Euro in einzelne Solarprojekte zu investieren. 2024 schloss das Unternehmen erfolgreich eine überzeichnete Finanzierungsrunde von 11 Millionen Euro ab.

            • Integrierte Solar-as-a-Service-Komplettlösung: ecoligo bietet eine vollständig integrierte digitale Lösung von Crowdfunding bis Projektrealisierung, einschließlich Entwicklung, Umsetzung und Wartung der Solaranlagen vor Ort.
            • Niedrigschwellige Schwellenmarkt-Finanzierung: Das Finanzierungsmodell ermöglicht deutschen Privatanlegern, bereits ab 100€ (maximal 10.000€ pro Projekt) in konkrete Solarprojekte zu investieren und dabei Zinssätze zwischen 5-8% zu erzielen.
            • Internationale Präsenz mit lokalem Know-how: ecoligo operiert mit lokalen Teams und Büros in sechs wachstumsstarken Märkten (Ghana, Kenia, Costa Rica, Chile, Uganda, Vietnam) mit Standorten in Accra, Nairobi, San José, Santiago und Ho-Chi-Minh-Stadt.
            • B Corp-Zertifizierung: Im November 2023 erhielt ecoligo die B Corp-Zertifizierung mit einem außergewöhnlichen Score von 97,6 Punkten, was das Engagement für höchste Standards bezüglich sozialer und ökologischer Verantwortung unterstreicht.

            GreenVesting

            GreenVesting* hat sich seit 2012 als eine der ersten deutschen Plattformen ausschließlich auf nachhaltige Energieprojekte spezialisiert und ermöglicht bereits ab 100 Euro Investments in Photovoltaikanlagen, Bioenergieparks und energieeffiziente Immobilien. Die in Cölbe ansässige Plattform verspricht Klimaneutralität für Anleger:innen – bei entsprechendem Anlagebetrag vermeiden Sie mehr CO₂ als Sie verursachen. Mit Renditen zwischen 5-7 Prozent per annum und vollständig kostenfreier Nutzung bietet GreenVesting eine der niedrigsten Einstiegshürden im deutschen Markt. Alle Investitionen erfolgen als Nachrangdarlehen mit 18-120 Monaten Laufzeit und unterliegen der BaFin-Aufsicht.

            • Niedrige Einstiegshürde ab 100 Euro: GreenVesting ermöglicht bereits mit sehr geringen Beträgen Investments in nachhaltige Energieprojekte und bietet damit eine der niedrigsten Mindestanlagen im deutschen Markt.
            • Vollständig gebührenfreie Struktur für Anleger:innen: Die Plattform erhebt keinerlei Gebühren von Investor:innen und finanziert sich ausschließlich über Vermittlungsprovisionen der Projektträger, wodurch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entsteht.
            • Diversifiziertes Portfolio mit projektspezifischen Laufzeiten: GreenVesting vermittelt Investments in Photovoltaik-Anlagen, Biogas-Projekte, Holzgas-BHKW und energieeffiziente Immobilien mit Laufzeiten von 1-3 Jahren bei Immobilienprojekten und 5-8 Jahren bei Energieprojekten.
            • Rechtlich gesicherte Nachrangdarlehen-Struktur: Alle Investments erfolgen als Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt direkt an Projektträger, wobei GreenVesting zu keinem Zeitpunkt über das eingezahlte Kapital verfügt und umfassende Risikoaufklärung bietet.
            • Klimaneutralitäts-Versprechen: Die Plattform verspricht Anleger:innen, dass sie bei entsprechendem Anlagebetrag mehr CO₂ vermeiden als sie verursachen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

            oneCrowd

            OneCrowd* ist eine deutsche Crowdinvesting-Plattform, die durch strategische Fusionen entstand und drei spezialisierte Plattformen unter einem Dach vereint: Seedmatch für Unternehmensfinanzierungen, Econeers für nachhaltige Projekte und Mezzany für Immobilieninvestments. Die Gruppe mit Hauptsitz in Dresden hat sich als bedeutender Akteur im deutschen Crowdinvesting-Markt etabliert. Insgesamt hat die OneCrowd über 115 Millionen Euro Wachstumskapital vermittelt und über 100.000 Nutzer erreicht.

            • Umfassendes Investment-Spektrum: Von Startup-Equity-Finanzierungen über nachhaltige Projekte bis hin zu Immobilieninvestments bietet die Gruppe verschiedene Investmentformen für private und institutionelle Anleger.
            • OneCrowd vertraut auf ein erfahrenes Expertenteam mit fundierter Kompetenz in den Bereichen Technologie, Finanzierung und innovativer Investmentlösungen. Das bildet die Grundlage für eine sorgfältige Auswahl vielversprechender alternativer Anlagemöglichkeiten.
            • Niedrige Einstiegshürde: Bereits ab 250 € können Anleger:innen investieren und erhalten so unkomplizierten Zugang zu wachstumsstarken Assets mit attraktivem Potenzial.

            kiva

            Kiva ist die weltweit erste Online-Mikrokreditplattform, die seit 2005 als Non-Profit-Organisation in San Francisco Menschen durch crowdfinanzierte, zinslose Darlehen miteinander verbindet und finanzielle Inklusion fördert. Die von Matt Flannery und Jessica Jackley gegründete Plattform ermöglicht es Kreditgebern, bereits ab 25 US-Dollar Mikrokredite an unterversorgte Unternehmer weltweit zu vergeben und dabei durch ein einzigartiges 0-Prozent-Zinsmodell kontinuierliche Relending-Zyklen zu nutzen.

            • Zinsloser Ansatz für kontinuierliche Impact-Zyklen: Kreditgeber erhalten ihr Kapital bei Rückzahlung zurück und können es sofort wieder verleihen, wodurch dieselben 25 US-Dollar über Jahre hinweg mehrere Menschen unterstützen können. Ohne finanzielle Rendite, aber mit maximaler sozialer Wirkung.
            • Innovatives „Social Underwriting“ basierend auf Charakter: Kiva nutzt ein revolutionäres Bewertungssystem, das Kreditwürdigkeit anhand von Charakter und sozialen Netzwerken statt traditioneller Kreditscores bestimmt.
            • Persönliche Impact-Transparenz durch detaillierte Kreditnehmer-Profile: Kreditgeber sehen Fotos, persönliche Geschichten und erhalten regelmäßige Updates über den Fortschritt der Menschen, die sie unterstützen, wodurch eine direkte, persönliche Verbindung entsteht.
            • Globales Field Partner-Netzwerk ohne Zinsen für Kreditgeber: Kiva arbeitet mit über 330 lokalen Mikrofinanzinstitutionen, NGOs und sozialen Unternehmen in über 77 Ländern zusammen, die vor Ort die Kreditverwaltung übernehmen, während 100% der Kreditgeber-Mittel direkt an Kreditnehmer fließen.

            ecozins

            ecozins* ist eine deutsche Crowdinvesting-Plattform der AUDITcapital GmbH, die sich ausschließlich auf klimafreundliche und nachhaltige Investitionsprojekte spezialisiert hat. Die Plattform mit Sitz in Marburg ermöglicht Privatanleger:innen, bereits ab 250€ gebührenfrei in ökologisch sinnvolle Projekte zu investieren. Die am 01.07.2019 gestartete Plattform vermittelt Nachrangdarlehen mit Fokus auf erneuerbare Energien, E-Mobilität-Infrastruktur, nachhaltige Unternehmen und Umweltprojekte mit typischen Zinssätzen zwischen 3% und 6% per annum.

            • Reine Klimaschutz-Fokussierung mit breitem nachhaltigen Portfolio: EcoZins vermittelt ausschließlich klimafreundliche Projekte von Photovoltaik-Anlagen und Windparks über E-Mobility-Unternehmen bis hin zu innovativen nachhaltigen Geschäftsmodellen wie Secondhand-Mode und CarSharing-Konzepten.
            • Niedrige Einstiegshürden: Anleger:innen erhalten bereits ab 250€ kostenlosen Zugang zu professionell geprüften Klimaschutzprojekten.
            • Schwerpunkt auf deutschen Klimaschutzprojekten: Die Plattform fokussiert sich überwiegend auf Deutschland-basierte Projekte zur direkten Förderung der heimischen Energiewende, ergänzt um ausgewählte internationale nachhaltige Investmentmöglichkeiten.

            GLS Crowd

            GLS Crowd ist eine deutsche Crowdinvesting-Plattform, die 2017 von der GLS Bank initiiert wurde und die etablierten Anlage- und Finanzierungsgrundsätze der seit 1974 bestehenden GLS Bank auf moderne Crowdfinanzierungen überträgt. Die Plattform kooperiert mit den Partnern Portagon (ehemals CrowdDesk) und Concedus und operiert als gebundener Vermittler unter BaFin-konformer Regulierung über die Concedus GmbH. Als spezialisierte Plattform für sozial-ökologische Projekte ermöglicht GLS Crowd Investitionen in nachhaltige Unternehmen und Initiativen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben.

            • Bank-initiierte Nachhaltigkeitsexpertise durch GLS Bank-Tradition: Die Plattform nutzt die jahrzehntelange Erfahrung der GLS Bank im nachhaltigen Banking und wendet deren bewährte Anlage- und Finanzierungsgrundsätze konsequent auf alle Crowdinvesting-Projekte an.
            • Strenge Nachhaltigkeits-Curation nach etablierten GLS-Kriterien: Alle Projekte durchlaufen die rigorosen Nachhaltigkeitsprüfungen und entsprechen den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen der GLS Bank, wodurch eine qualitativ hochwertige Vorauswahl gemeinwohlorientierter Projekte gewährleistet wird.
            • Fokus auf erneuerbare Energien und Purpose Economy: Die Plattform konzentriert sich auf zukunftsweisende Bereiche wie erneuerbare Energien, ressourcenschonende Ernährung, Verantwortungseigentum und andere gemeinwohlorientierte Geschäftsmodelle.

            Inyova

            Inyova* ist ein Schweizer Impact-Investment-Anbieter mit Hauptsitz in Zürich, der eine vollständig digitale Plattform für personalisierte nachhaltige Aktieninvestments entwickelt hat. Das 2017 gegründete Unternehmen operiert sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland vollständig reguliert.

            • Personalisierte Aktienportfolios durch algorithmische Technologie: Inyova erstellt individualisierte Portfolios aus nachhaltigen Einzelaktien statt anonymer ETFs mithilfe der proprietären Personal Impact Engine (PIE). Anleger:innen können aus einer Vielfalt an Impact-Themen wählen, und der intelligente Algorithmus übernimmt die personalisierte Umsetzung mit 35-40 Einzelaktien aus einem Universum von etwa 300 Unternehmen.
            • Ganzheitliches Impact-Investment-Spektrum mit nachweisbarer Wirkung: Inyova bietet drei spezialisierte Anlageprodukte: Inyova Invest für Aktieninvestments, Inyova Grow für Zinszahlungen mit bis zu 8% Rendite bei grünen Projekten und Inyova 3a für die Pensionsplanung.

            klimavest

            klimaVest* ist der erste offene, physische Impact-Fonds der Commerz Real, aufgelegt am 28. Oktober 2020. Er investiert ausschließlich in europäische Wind- und Solarparks sowie zugehörige Projektentwicklungen und Netzinfrastruktur. Der Fonds ist als ELTIF (European Long-Term Investment Fund) strukturiert, besitzt eine Laufzeit von 50 Jahren und qualifiziert gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Sein explizites Ziel ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien zur Begrenzung der Erderwärmung im Sinne des Pariser Abkommens von 2015 beizutragen.

            • Nachhaltiger Sachwerte-Fokus: Bis Juli 2025 umfasst das Portfolio 44 Wind- und Solarparks beziehungsweise Projektentwicklungen in sechs europäischen Ländern. Darunter Photovoltaik-Großanlagen in Schweden, die mit dem Entwickler Helios Nordic Energy realisiert werden. Das verwaltete Vermögen beträgt rund 1,5 Milliarden €.
            • Attraktives Rendite-Ziel bei kalkuliertem Risiko: klimaVest strebt eine jährliche Zielrendite von 3,5 – 4,5% p.a. (BVI-Methode) an und ist aktuell in die SRRI-Risikoklasse 2 (niedrig) eingestuft.
            • Messbarer Klimabeitrag: Für jeden investierten Betrag weist klimaVest die jährliche CO₂-Vermeidung aus und veröffentlicht Impact-Kennzahlen im Rahmen regelmäßiger Reportings.

            Bettervest

            bettervest ist eine deutsche Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Projekte, die bereits 2012 als Pionier im Impact-Investing gegründet wurde und sich auf die Finanzierung von Energieeffizienz-Projekten und erneuerbaren Energien aus Bürgerhand spezialisiert hat. Mit einer Mindestanlage ab 50 Euro und einem historischen Renditedurchschnitt von 6,9 Prozent konnte bettervest bereits über 2 Millionen Tonnen CO₂ einsparen und wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Branche Finanzdienstleister und Börsen ausgezeichnet.

            • Pionierstellung im Impact-Investing mit über einem Jahrzehnt bewährter Expertise: bettervest zählt seit 2012 zu den ersten deutschen Impact-Investing-Plattformen und verfügt über langjährige Erfahrung in der professionellen Projektauswahl und Risikobewertung von nachhaltigen Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Projekten.
            • Niedrige Einstiegshürden ab 50 Euro für globale Impact-Investments: Die Plattform ermöglicht bereits mit geringsten Beträgen den Zugang zu Impact-Investments in nachhaltige Projekte und bietet dabei die Möglichkeit, schrittweise ein Portfolio aufzubauen.
            • Globale Projektvielfalt mit regionalem Fokus auf Afrika und Deutschland:
              bettervest finanziert nachhaltige Energieprojekte in über 20 Ländern weltweit, von solaren Mini-Grids in Indien über biologische Abwasser-Reinigung in Kenia bis hin zu energetischen Gebäudesanierungen in Deutschland, und schafft dabei messbare ökologische Wirkung mit über 2 Millionen Tonnen eingespartem CO₂.

            Xavin

            Xavin* ist eine deutsche Crowdinvesting-Plattform, die sich ausschließlich auf die Finanzierung sozialer Organisationen in Deutschland spezialisiert hat und dabei auf gesellschaftliche Wirkung durch Impact-Investing setzt. Die 2018 von Tobias Ungerer gegründete Plattform verfolgt einen risikooptimierten Ansatz, bei dem die Projektträger ihre Investments meist aus staatlich finanzierten Einnahmequellen zurückzahlen, was zu einem verringerten Ausfallrisiko für Anleger:innen führt.

            • Spezialisierung auf soziale Organisationen mit staatlicher Rückzahlungssicherheit: Xavin fokussiert sich ausschließlich auf soziale Organisationen in Deutschland als Projektträger, deren Rückzahlungen meist aus staatlich finanzierten Einnahmequellen erfolgen und dadurch ein verringertes Ausfallrisiko für Impact-Investor:innen bieten.
            • Risikobewertungssystem:
              Xavin nutzt ein internes Bewerbungssystem, den „Xavin-Score“, zur Projektprüfung mit Noten von A+ bis E.

            Rockets

            ROCKETS ist eine österreichische Crowdinvesting-Plattform mit Hauptsitz in Graz, die seit 2013 als Pionier im deutschsprachigen Crowdinvesting operiert und sich auf nachhaltige Startups, etablierte Unternehmen und Immobilien spezialisiert hat. Die von Wolfgang Deutschmann und Peter Garber-Schmidt gegründete Plattform bietet Renditen bis zu 11,5 Prozent ohne Gebühren für Anleger:innen und fokussiert sich auf die Bereiche Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit. Mit einem Marktanteil von 32,69% (2023) hat sich ROCKETS als Österreichs führende Crowdinvesting-Plattform etabliert.

            • Diversifiziertes Portfolio von Startups bis Immobilien ohne Gebühren:
              Die Plattform bietet Crowdfunding für nachhaltige Startups, etablierte Unternehmen und Immobilien mit Renditen bis zu 11,5 Prozent ohne Gebühren für Anleger:innen. Die Mindestinvestition beträgt 250 Euro und konzentriert sich auf zukunftsorientierte Bereiche wie Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
            • Professionelle Projektauswahl mit nachgewiesener Erfolgsbilanz: Hinter der Crowdinvesting-Plattform steht ein Expertenteam aus verschiedensten Bereichen, vereint durch die Leidenschaft für zukunftsweisende Innovationen. Mit über 400 erfolgreich finanzierten Kampagnen, über 200 Millionen Euro investiertem Kapital und mehr als 46.000 Investoren belegt die Erfolgsbilanz die Marktposition.
            • Plattform-Fusion 2022: Im September 2022 wurden die drei ursprünglich eigenständigen Plattformen GREEN ROCKET, HOME ROCKET und LION ROCKET unter der Marke ROCKETS zusammengeführt.

            Klimja

            Klimja* ist eine Plattform und hat sich darauf spezialisiert, Privatinvestoren aus Deutschland und Österreich die Möglichkeit zu bieten, bereits ab kleineren Beträgen in sorgfältig ausgewählte Klimaschutzprojekte zu investieren und dabei finanzielle, soziale und ökologische Renditen zu vereinen.

            • Diversifiziertes Projektportfolio mit globalem Impact: Die Plattform finanziert sowohl lokale Energiewendeprojekte in Europa als auch sozial wirkungsvolle Projekte im globalen Süden, wobei etwa 50% der Projekte in Entwicklungsländern angesiedelt sind und dabei Bereiche wie Photovoltaik, Windkraft, energieeffiziente Immobilien und innovative Klimaschutzlösungen abdecken.

            • Strenge Due-Diligence und Transparenzversprechen: Klimja führt einen mehrstufigen Prüfprozess durch, der ökologische, wirtschaftliche und soziale Kriterien umfasst, und informiert Investoren während der gesamten Laufzeit regelmäßig über Projektfortschritte und Impact-Kennzahlen.

            • Fokus auf Bildung und verantwortungsvolles Investment: Als Social Enterprise verfolgt klimja das Ziel, über verantwortungsvolle Geldanlage zu informieren und andere zu nachhaltiger Wirtschaftsweise zu inspirieren, wobei die Plattform auf dem Leitbild „Investition, Information und Inspiration“ basiert.

            GrüneSachwerte

            Grüne Sachwerte ist ein deutscher Impact-Investing-Vermittler und wird von Sandra und Michael Horling geführt. Die Plattform hat sich als einer der erfahrensten Anbieter im deutschen Markt für ökologische Geldanlagen etabliert. Das familiengeführte Unternehmen hat sich auf die Vermittlung und Konzeption von Sachwertinvestments in erneuerbare Energien spezialisiert.

            • Börsenunabhängige Sachwert-Investments mit Substanz: Grüne Sachwerte konzentriert sich ausschließlich auf Investments mit direktem Sachwertbezug wie Wind- und Solarparks, die unabhängig von Börsenschwankungen stabile Erträge aus Stromverkäufen generieren und gleichzeitig einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten.

            • Persönliche Projektprüfung und Treuhänderservice: Das Grüne Sachwerte-Team besucht alle Projekte und Projektentwickler persönlich vor Ort, um umfassende Due-Diligence zu gewährleisten, und übernimmt als Treuhänder die Verwaltung und Betreuung der Anlegerbeteiligungen während der gesamten Laufzeit.

            • Fokus auf Projekte vor Ort: Grüne Sachwerte unterstützt vorrangig Projekte kleiner und mittelständischer Unternehmen.

            Impact Investing: Mit Ihrem Investment wirklich etwas bewirken

            Impact Investing ermöglicht es Ihnen 2025, finanzielle Rendite mit messbarer gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung zu verbinden und das bereits schon ab 50 Euro Mindestanlage. Investieren Sie in konkrete Projekte, die nachweislich positive Veränderungen schaffen. Die Vielfalt der verfügbaren Plattformen reicht von zinslosen Mikrokrediten für Entwicklungsländer bis hin zu institutionellen Sachwertfonds für erneuerbare Energien, wodurch für jeden Anlagetyp passende Optionen existieren. 

            Während traditionelle Investments oft nur abstrakte Rendite generieren, erhalten Sie bei Impact Investments transparente Berichte über CO₂-Einsparungen, geschaffene Arbeitsplätze oder unterstützte Familien. Nutzen Sie diese Chance, Ihr Geld gezielt für eine nachhaltige Zukunft arbeiten zu lassen, dabei attraktive Erträge zu erzielen und zu einer besseren Zukunft beizutragen.

            Fazit

            Der deutsche Impact Investing Markt hat 2025 eine beeindruckende Professionalisierung erreicht, die nachhaltiges Investieren für alle Anlagetypen zugänglich macht. Von 25 US-Dollar bei Kiva bis 10.000 Euro bei klimaVest finden Sie für jedes Budget passende Plattformen mit echter gesellschaftlicher Wirkung. Die Kombination aus niedrigen Einstiegshürden, transparenter Wirkungsmessung und BaFin-konformer Regulierung macht Deutschland zum führenden europäischen Markt für privates Impact Investing.

            * Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Partner- oder Werbe-Links. Wenn Sie über einen solchen Link etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir ggf. eine Provision vom Anbieter – ohne Mehrkosten für Sie.

            Indem Sie unsere Inhalte lesen, weiterempfehlen oder unsere Partner-Links nutzen, helfen Sie uns, EEAktuell auch in Zukunft werbefrei, unabhängig und nutzerorientiert weiterzuentwickeln. Wir danken Ihnen für Ihren Support! Weitere Informationen finden Sie hier.

            Häufig gestellte Fragen​

            Welche Plattform eignet sich am besten für Anfänger:innen?

            Für Einsteiger:innen eignen sich GreenVesting (ab 100 Euro), Bettervest (ab 50 Euro) und EcoZins (ab 250 Euro) besonders gut, da sie niedrige Mindestanlagen, kostenfreie Nutzung und einfache Bedienung bieten. Diese Plattformen haben zudem bewährte Auswahlprozesse und transparente Risikoaufklärung. Sie können mit kleinen Beträgen erste Erfahrungen sammeln und Ihr Portfolio schrittweise aufbauen.

            Impact Investments tragen ähnliche Risiken wie traditionelle Anlagen, sind jedoch oft als Nachrangdarlehen strukturiert, was bei Problemen zu Totalverlusten führen kann. Viele Projekte profitieren allerdings von staatlichen Garantien (EEG-Vergütung) oder etablierten Trägern, was das Risiko reduziert. Durch Diversifikation über mehrere Plattformen und Projekte können Sie das Gesamtrisiko deutlich senken.

            Verteilen Sie Ihr Investment auf verschiedene Bereiche wie erneuerbare Energien, soziale Projekte und internationale Entwicklung sowie auf unterschiedliche Laufzeiten und Plattformen. Nutzen Sie etwa 60 Prozent für etablierte Energieprojekte, 30 Prozent für soziale/regionale Projekte und 10 Prozent für innovative Ansätze wie Mikrofinanzierung. 

            Automatische Sparpläne bieten die meisten Impact Investing Plattformen nicht an, da Projekte individuell finanziert werden müssen. Sie können jedoch regelmäßig manuell investieren oder bei Plattformen wie Kiva das zurückfließende Kapital sofort wieder verleihen (Relending). Einige Anbieter planen Sparplan-Funktionen für 2025, aktuell ist regelmäßiges manuelles Investieren die beste Option.

            Teile den Beitrag:

            Weitere Artikel