Artikel

Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an Beiträgen zu erneuerbaren Energien. Hier finden Sie alle unsere Artikel übersichtlich aufgelistet, von aktuellen Branchentrends bis zu tiefgehenden informativen Analysen.

Allgemein

Energie ist für viele Unternehmen längst nicht mehr nur ein Kostenfaktor, sondern ein strategischer Hebel für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit....
Mit Hilfe einer Energieberatung können Eigentümer:innen und Bewohner:innen den Energieverbrauch von Gebäuden analysieren lassen und Maßnahmen ableiten, um Einsparpotentiale zu...
Feuchtigkeit in Wohnräumen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch langfristig zu ernsthaften Schäden an Gebäuden und der Gesundheit der...
Eine Kältebrücke kann in Gebäuden große Probleme verursachen. Sie sorgt für Energieverluste, steigende Heizkosten und kann sogar gesundheitsschädlichen Schimmel begünstigen....

Sonnenenergie

Freiflächen Photovoltaik spielt beim Fortschritt der Energiewende, besonders in der Agrarwirtschaft, eine zentrale Rolle. Photovoltaikanlagen auf Dächern in Städten sind...
Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage und entscheidend für die Umwandlung von Sonnenlicht in nutzbare Energie. Die Auswahl des richtigen...
Ein Solar Wechselrichter ist eine der zentralen Komponenten jeder Photovoltaikanlage und macht den erzeugten Solarstrom erst nutzbar. Indem er den...
Ein Solar Carport verbindet Nachhaltigkeit mit Funktionalität. Es bietet Schutz für Fahrzeuge und erzeugt gleichzeitig saubere Energie. Doch viele Interessierte...

Windenergie

Eine horizontale Windkraftanlage ist eine Form der Windenergieanlage, bei der die Rotationsachse des Rotors parallel zum Boden ausgerichtet ist. Diese...
Vertikale Windkraftanlagen sind spezielle Windenergieanlagen, deren Rotationsachse senkrecht zur Erdoberfläche steht. Im Gegensatz zu den bekannteren horizontalen Modellen benötigen sie...
Die nachhaltige Energie in Deutschland verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum. Im ersten Halbjahr 2024 stammten 61,5 % des erzeugten Stroms...
Sie denken darüber nach, sich eine kleine Windkraftanlage für zuhause zuzulegen? Der Gedanke, mit einem Mini-Windrad unabhängiger von den immer...

Wasserkraft

Die Integration einer Hydraulikanlage in erneuerbare Energiesysteme bietet großes Potenzial für Effizienz und Zuverlässigkeit. Insbesondere in Wasserkraftwerken sind hydraulische Anlagen...
Die Wasserkraft zählt zu den ältesten und effizientesten Formen der Energieerzeugung und hat eine lange Tradition in Deutschland. Bereits im...
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Wasserkraft und ihre Entwicklung von den frühen Wassermühlen der Antike bis hin zu den...
Laufwasserkraftwerke stellen eine faszinierende Symbiose aus Naturgewalt und technischer Raffinesse dar. Sie nutzen die unermüdliche Strömung der Flüsse, um saubere...

Bioenergie

Biomasse ist eine der ältesten und vielseitigsten Energiequellen der Menschheit. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz und andere organische Materialien,...
Biokraftstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung als Alternative zu fossilen Brennstoffen. Angesichts der Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren, werden sie als...
In diesem Beitrag betrachten wir die wichtigsten Meilensteine der Geschichte der Bioenergie bis hin zur modernen Nutzung als erneuerbare Energie....
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Umweltbewusstseins und steigender Energiekosten rücken Mini-Biogasanlagen zunehmend in den Fokus. Diese Anlagen ermöglichen es,......

Geothermie

Erdwärmepumpen sind eine innovative Methode, mit der die in der Natur gespeicherte Wärme nutzbar wird. In diesem Artikel erklären wir...
Angesichts steigender Energiepreise und der dringenden Notwendigkeit, auf nachhaltige und umweltfreundliche Technologien umzusteigen, interessieren sich Verbraucher:innen vermehrt für das Modell...
Erdwärmepumpen zählen zu den innovativen Heiz- und Kühlsystemen, die erneuerbare Energie aus dem Erdreich nutzen, um Gebäude effizient zu beheizen...
Die Entscheidung für eine nachhaltige Heiztechnologie beginnt oft mit der zentralen Frage: Was kostet eine Erdwärmepumpe? Bereits im Einleitungsteil wird...