Solarenergie im Vergleich zu konventionellen Energiequellen

Solaranlage auf sonnigem Feld

Solarenergie im Vergleich zu konventionellen Energiequellen

Die herkömmlichen Energiequellen, vor allem fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, haben die industrielle Revolution angetrieben und das Wachstum der modernen Gesellschaft ermöglicht. Doch dieser Fortschritt hat einen hohen Preis: den stetigen Anstieg von Treibhausgasemissionen und die Erschöpfung endlicher Ressourcen. Angesichts der drohenden Klimakrise rückt die Notwendigkeit eines Umdenkens im Energiebereich in den Fokus.

In einer Zeit, in der die weltweite Energienachfrage ständig wächst und gleichzeitig die Dringlichkeit des Umweltschutzes in den Vordergrund rückt, erlangt die Debatte über den Einsatz von erneuerbaren Energien eine immer größere Bedeutung. Unter den vielfältigen Formen der erneuerbaren Energie sticht die Solarenergie hervor.

Im Mittelpunkt der Transformation von den fossilen Energien zu den erneuerbaren Energien steht die Solarenergie, eine nachhaltige Energiequelle, die mit Hilfe von Photovoltaikanlagen und Solarthermie die Kraft der Sonne nutzt. Der Vergleich zwischen Solarenergie und konventionellen Energiequellen offenbart nicht nur technologische Unterschiede, sondern wirft auch Fragen zu ökologischen Auswirkungen, Wirtschaftlichkeit und langfristiger Nachhaltigkeit auf.

In diesem Artikel werden wir die Solarenergie mit den konventionellen Energiequellen vergleichen. Dabei werden wir die Vor- und Nachteile der Solarenergie, Herausforderungen und und die Potenziale beleuchten.

erneuerbare Energien, Solarenergie, Sonne strahlt auf Windenergieanlagen
Sonne strahlt auf Windenergieanlagen (Quelle: Pexels)

Was ist der Unterschied zwischen fossiler Energie und Solarenergie?

Der Hauptunterschied zwischen fossiler Energie und Solarenergie liegt in ihrer Herkunft und den verwendeten Ressourcen. Fossile Energie stammt aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas, die über Millionen von Jahren aus organischen Materialien entstanden sind. Diese Stoffe werden verbrannt, um Wärme und Energie zu erzeugen.

Auf der anderen Seite basiert Solarenergie auf der Nutzung der Sonnenstrahlung. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, während Solarthermie wiederum die Wärme der Sonne nutzt, um Wasser zu erhitzen oder Raumwärme zu erzeugen.

Umweltauswirkungen: Solarenergie vs. fossile Brennstoffe

Die Wahl der Energiequellen spielt eine entscheidende Rolle für den ökologischen Fußabdruck und beeinflusst maßgeblich die Umweltauswirkungen, denen unsere Welt gegenübersteht. Der Vergleich zwischen Solarenergie und fossilen Brennstoffen enthüllt nicht nur die technologischen Unterschiede, sondern verdeutlicht auch die enormen Auswirkungen auf unsere Umwelt.

Fossile Brennstoffe

Fossile Brennstoffe, wie Kohle, Erdöl und Erdgas, haben Jahrhunderte lang als primäre Energiequellen gedient und trugen maßgeblich zur Industrialisierung bei. Doch der Preis für diese Energiegewinnung ist hoch und manifestiert sich in verschiedenen umweltrelevanten Aspekten.

  • Treibhausgasemissionen: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzt große Mengen an Kohlendioxid (CO2) frei, das als Hauptverursacher des anthropogenen Klimawandels gilt. Neben CO2 werden auch andere schädliche Gase wie Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxide (NOx) freigesetzt, die sauren Regen und Luftverschmutzung verursachen.
  • Luftverschmutzung: Die Freisetzung von Schwefeldioxid und Stickoxiden trägt zur Bildung von Feinstaub und bodennahem Ozon bei, was zu Atemwegsproblemen, Herzkrankheiten und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
  • Umweltzerstörung: Der Abbau fossiler Brennstoffe führt zu massiver Landschaftsveränderung und Umweltzerstörung. Ölkatastrophen und Kohlebergbau haben schwerwiegende Auswirkungen auf Ökosysteme und bedrohen die Artenvielfalt.
  • Wasserverbrauch: Die Förderung, der Transport und die Verarbeitung fossiler Brennstoffe erfordern enorme Mengen Wasser, was zu Wasserknappheit in betroffenen Gebieten führen kann.
  • Lärmbelästigung: Die meisten konventionellen Kraftwerke sind aufgrund der schweren Maschinerie sehr laut und verursachen damit Lärmbelästigung.

Solarenergie

Im Gegensatz dazu bietet Solarenergie eine vielversprechende Alternative mit erheblich geringeren Umweltauswirkungen.

  • Niedrige Treibhausgasemissionen: Solarenergie produziert während ihres Lebenszyklus deutlich weniger Treibhausgasemissionen. Die Herstellung von Solarmodulen erfordert zwar Energie, aber die Betriebsphase ist nahezu emissionsfrei.
  • Luftverschmutzung: Solarenergieanlagen erzeugen keinen direkten Schadstoffausstoß in die Luft und tragen nicht zur Bildung von Feinstaub oder bodennahem Ozon bei.
  • Umweltschonender Abbau: Im Vergleich zum Bergbau für fossile Brennstoffe erfordert die Herstellung von Solarmodulen weniger umweltschädlichen Abbau von Rohstoffen.
  • Nachhaltiger Wasserverbrauch: Solarenergieanlagen benötigen im Betrieb nur geringe Wassermengen im Vergleich zu fossilbasierten Kraftwerken.

Die klare Abwägung der Umweltauswirkungen zeigt, dass Solarenergie eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. 

Detailliertes Wissen zu den Vor- und Nachteilen finden Sie in unserem Artikel zur Solarenergie.

Solarenergieanlagen in verschiedenen Ländern
Darstellung: Anzahl Solarenergieanlagen in verschiedenen Ländern, von www.ingenieur.de

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Umstellung von fossiler Energie auf Solarenergie?

Der Wechsel von fossiler Energie zu Solarenergie hat sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen. Einige der wichtigsten Aspekte dabei sind:

  • Arbeitsplatzbeschaffung durch erneuerbare Energien: Die Umstellung auf Solarenergie schafft Arbeitsplätze in den Bereichen der Produktion, Installation, Wartung und Entwicklung von Solartechnologien. Die solare Energiebranche hat bereits eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen geschaffen und bietet Potenzial für weiteres Wachstum und Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Der Übergang zur Solarenergie fördert die wirtschaftliche Entwicklung. Dies reduziert die Abhängigkeit von teuren Energieimporten und stärkt die lokale Wirtschaft. Investitionen in Solarenergie Projekte können auch die Entwicklung neuer Industriezweige und Unternehmen fördern.
  • Kosteneinsparungen: Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für Solartechnologien hoch sein können, führt der langfristige Einsatz von Solarenergie zu Kosteneinsparungen. Solaranlagen haben niedrigere Betriebskosten, da Sonnenenergie eine kostenlose und erneuerbare Ressource ist.
  • Technologische Innovation: Der Übergang zur Solarenergie erfordert die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien. Dies fördert die technologische Innovation und schafft Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Lösungen.

Kostenvergleich: Solarenergie im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen

Die Debatte über erneuerbare Energien versus konventionelle Energiequellen erstreckt sich nicht nur über ökologische Aspekte, sondern auch über wirtschaftliche Überlegungen. Ein genauer Blick auf den Kostenvergleich zwischen Solarenergie und herkömmlichen Energiequellen, insbesondere fossilen Brennstoffen, verdeutlicht nicht nur die aktuellen Gegebenheiten, sondern auch die vielversprechenden Potenziale für eine nachhaltige Energiezukunft.

Fossile Brennstoffe

  • Hohe Brennstoffkosten: Fossile Brennstoffe, wie Kohle, Erdöl und Erdgas, sind endliche Ressourcen, deren Preise durch Förderkosten und geopolitische Unsicherheiten beeinflusst werden. Schwankende Ölpreise können zu erheblichen Unsicherheiten bei Energiekosten führen.
  • Infrastrukturkosten: Die Errichtung und der Betrieb von fossilbasierten Kraftwerken erfordern erhebliche Investitionen in die Infrastruktur. Die Instandhaltung dieser Anlagen trägt weiter zu den Gesamtkosten bei.
  • Umweltfolgekosten: Die externe Kostenbelastung durch Umweltauswirkungen, wie Luftverschmutzung und Klimawandel, trägt zu den Gesamtkosten bei. Diese Kosten sind oft schwer zu quantifizieren, aber ihre Auswirkungen sind signifikant.
  • Energieabhängigkeit: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen macht Energiepreise anfällig für geopolitische Entwicklungen und Marktvolatilität, was langfristige Planung erschwert.

Solarenergie

  • Sinkende Anlagenkosten: In den letzten Jahren sind die Kosten für die Herstellung von Solarmodulen erheblich gesunken, was zu einer deutlichen Reduzierung der Installationskosten für Solarenergieanlagen geführt hat.
  • Niedrige Betriebskosten: Solarenergieanlagen haben vergleichsweise geringe Betriebskosten, da sie keine Brennstoffkosten haben und der Betrieb weitgehend wartungsfrei ist.
  • Lange Lebensdauer: Solarmodule haben eine lange Lebensdauer, oft über 25 Jahre, und erfordern minimale Instandhaltung, was zu niedrigen Gesamtbetriebskosten führt.
  • Unabhängigkeit von Rohstoffpreisen: Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen sind Solarenergieanlagen nicht von Rohstoffpreisschwankungen abhängig, da Sonnenlicht als Quelle frei verfügbar ist.

Der Wandel zu erneuerbaren Energien eröffnet nicht nur ökologische Chancen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur. Der Kostenvergleich zwischen Solarenergie und fossilen Brennstoffen zeigt, dass Solarenergie nicht nur eine umweltfreundliche Option ist, sondern auch wirtschaftlich zunehmend attraktiv wird.

Die Vielseitigkeit von Solarenergie im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien

Die weltweite Nachfrage nach nachhaltiger Energie rückt verstärkt in den Fokus, während die Menschheit nach Alternativen zu den traditionellen, umweltschädlichen Energiequellen sucht. Innerhalb des erneuerbaren Energiespektrums nimmt die Solarenergie eine herausragende Position ein, nicht nur aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, sondern auch wegen ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen.

Solarenergie: Eine vielseitige Alternative

Die Vielseitigkeit der Solarenergie erstreckt sich über verschiedene Anwendungen, die den gesamten Energiebedarf abdecken können. Von der Elektrizitätserzeugung bis zur Wärmeversorgung und innovativen Technologien eröffnet Solarenergie eine breite Palette nachhaltiger Lösungen. Diese Vielseitigkeit positioniert die Solarenergie als einen Schlüsselakteur in der Gestaltung einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Energiezukunft.

Solarenergie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und umweltfreundliche Natur aus, die sie zu einer vielversprechenden Alternative zu fossilen Brennstoffen macht. Photovoltaikanlagen für elektrische Energie: Solarmodule wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, wodurch sauberer Strom erzeugt wird, der in Netzsysteme eingespeist oder lokal genutzt werden kann.

  • Solarthermie für Wärmeenergie: Solarthermische Systeme nutzen Sonnenenergie, um Wärme für Heizungen, Warmwasser und industrielle Prozesse zu generieren, was den Bedarf an konventionellen Heizmethoden reduziert.
  • Mobilität und Solarenergie: Die Integration von Solartechnologien in den Verkehrssektor, wie Solarstraßen und solarbetriebene Fahrzeuge, trägt zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Mobilität bei.
  • Solarenergie für dezentrale Anwendungen: Solarenergie ermöglicht dezentrale Energieversorgung, was besonders in entlegenen Gebieten oder bei Naturkatastrophen von Vorteil ist.
  • Innovative Solaranwendungen: Fortschritte in der Solartechnologie ermöglichen neue Anwendungen wie Solarfenster, solare Baustoffe und sogar solare Luft- und Raumfahrttechnologien.

Die Vielseitigkeit erneuerbarer Energien variiert je nach Technologie. Solarenergie sticht hervor, da sie sowohl elektrische als auch thermische Energieproduktion ermöglicht und in zahlreichen Anwendungen integriert werden kann. Die anderen erneuerbaren Energien tragen ebenfalls zur Diversifizierung des Energiemixes bei, wobei jede ihre spezifischen Vor- und Nachteile hat. 

Zukunftsperspektiven und Entwicklungspotenzial der Solarenergie

Die Solarenergie steht im Zentrum der globalen Bemühungen, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu gestalten. Ihr Entwicklungspotenzial und ihre Zukunftsperspektiven sind geprägt von technologischen Fortschritten, wirtschaftlichen Innovationen und dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel.

  • Technologische Fortschritte: Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Solartechnologien spielt eine entscheidende Rolle für ihre Zukunft. Fortschritte in der Photovoltaik, wie effizientere Solarzellen und leistungsstärkere Module, verbessern die Energieausbeute und machen Solarenergie wettbewerbsfähiger. 
  • Speicherung  der Solarenergie und Netzintegration: Die Entwicklung effizienter Energiespeicherung ist ein Schlüsselaspekt für die Zukunft der Solarenergie. Fortschritte in Batterietechnologien ermöglichen die Speicherung von überschüssiger Solarenergie für den Einsatz bei Bedarf. 
  • Wirtschaftliche Innovationen: Sinkende Kosten für Solarmodule und Installation haben die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie erheblich verbessert. Förderprogramme, Subventionen und Anreize auf nationaler und internationaler Ebene fördern den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie.
  • Dezentrale Energieproduktion: Die Solarenergie ermöglicht dezentrale Energieproduktion, indem sie auf lokaler Ebene genutzt wird. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an langen Übertragungsleitungen und fördert die Energieunabhängigkeit von Gemeinden.
  • Integration in den Verkehrssektor: Die Solarenergie wird vermehrt in den Verkehrssektor integriert, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Solarbetriebene Fahrzeuge, Solarstraßen und die Nutzung von Solarenergie in der Schifffahrt sind Beispiele für innovative Ansätze, die das Entwicklungspotenzial der Solarenergie erweitern.
  • Integration in die Architektur: Die Integration von Solartechnologien in die Architektur spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Solarfenster, solare Fassaden und Baustoffe mit integrierter Photovoltaik ermöglichen eine harmonische Verschmelzung von Ästhetik und Nachhaltigkeit, was das Entwicklungspotenzial der Solarenergie in urbanen Umgebungen erweitert. Hierzu gehört bspw. auch die „Solar-Dachziegel“. Diese Solar-Dachziegel“ integrieren sich bestehende Dächer und in einigen Fällen besteht das Dach sogar gänzlich aus den hochmodernen Solarpaneelen.
  • Schwimmende Photovoltaik-Anlagen: Schwimmende Photovoltaik (PV)-Anlagen sind eine innovative Form der Solarenergiegewinnung, bei der Solarzellen auf Wasserflächen installiert werden, bspw. auf Seen, Stauseen oder anderen Gewässern. Diese schwimmenden Solarkraftwerke bieten mehrere Vorteile. Zum einen nutzen sie Flächen, die für andere Zwecke möglicherweise nicht genutzt werden könnten, zum anderen ermöglicht die Wasserkühlung der Solarmodule eine effizientere Energieerzeugung, da niedrigere Temperaturen die Leistungsfähigkeit der Solarzellen verbessern.

Insgesamt zeigen diese Entwicklungen und Zukunftsperspektiven, dass die Solarenergie nicht nur eine alternative Energiequelle ist, sondern einen Schlüssel zur Transformation des globalen Energielandschaft darstellt. 

Installierte PV Anlagen weltweit
Darstellung: Installierte PV Anlagen, www.ingenieur.de

Forschung und Innovationen: Die Zukunft der Solartechnologie

Die Solartechnologie steht vor einer aufregenden Ära der Forschung und Innovationen, die nicht nur die Effizienz von Photovoltaiksystemen verbessern, sondern auch neue Anwendungsgebiete und nachhaltige Energielösungen erschließen. 

  • Perowskitsolarzellen: Perowskitsolarzellen gelten als vielversprechender Durchbruch in der Photovoltaik. Diese neuartigen Solarzellen basieren auf Perowskit-Materialien und bieten eine kostengünstige und hoch effiziente Alternative zu herkömmlichen Siliziumsolarzellen. Forscher arbeiten intensiv daran, die Stabilität und Lebensdauer von Perowskitsolarzellen zu verbessern.
  • Dünnschichttechnologien: Die Entwicklung von Dünnschichttechnologien verspricht eine Steigerung der Effizienz und Flexibilität von Solarmodulen. Durch den Einsatz von dünnen Schichten von Halbleitermaterialien können Solarzellen leichter, kostengünstiger und flexibler hergestellt werden. Dies ermöglicht auch neue Möglichkeiten für mobile Anwendungen und tragbare Solargeräte.
  • Bifaziale Solarzellen: Bifaziale Solarzellen sind eine Weiterentwicklung, die Licht von beiden Seiten aufnehmen können. Durch die Reflektion von Sonnenlicht von der Oberfläche unter den Modulen kann die Energieerzeugung maximiert werden. Diese Technologie eignet sich besonders für Standorte mit reflektierenden Oberflächen wie Schnee oder Wasser.
  • Organische Photovoltaik: Die organische Photovoltaik ist ein aufstrebender Bereich, der auf organischen Halbleitern basiert. Diese Materialien ermöglichen die Herstellung von flexiblen und leichten Solarmodulen. Organische Solarzellen eröffnen auch neue Anwendungsgebiete, wie beispielsweise die Integration von Solartechnologie in Textilien und tragbare Elektronik.
  • Solarthermische Innovationen: Fortschritte in solarthermischen Kraftwerken ermöglichen die effiziente Umwandlung von Sonnenlicht in Wärmeenergie, die für industrielle Prozesse, Heizungen und sogar die Erzeugung von Wasserstoff genutzt werden kann.
  • Künstliche Photosynthese: Die Forschung im Bereich der künstlichen Photosynthese zielt darauf ab, Sonnenlicht zur direkten Produktion von Brennstoffen wie Wasserstoff zu nutzen. Durch die Entwicklung von katalytischen Materialien können Solartechnologien eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff spielen, was eine saubere Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen darstellt.
  • Quantenpunkt-Solarelemente: Durch ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen Quantenpunkt-Solarelemente eine präzise Anpassung an verschiedene Wellenlängen des Lichts, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.

Insgesamt zeigen diese Entwicklungen in der Solartechnologie, dass die Forschung und Innovationen die Zukunft dieser sauberen Energieform gestalten werden.

erneuerbare Energien, Strommix in Deutschland 2022

Die Entwicklung der Solarenergie in Deutschland

Im Jahr 2021 wurden rund 48,4 TWh produziert, wovon etwa 44,6 TWh eingespeist und der Rest selbst verbraucht wurde. Im Jahr 2022 deckten die PV Anlagen mit einer Stromerzeugung von 60,8 TWh bereits 11 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. Dies stellt einen erheblichen Anstieg im Vergleich zum Jahr 2012 dar, als die jährliche Produktion an Solarstrom noch bei 27,9 TWh lag. Die Entwicklung der Solarenergie in Deutschland verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 mindestens 80 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Wind- und Sonnenenergie stehen dabei im Fokus als maßgebliche erneuerbare Energiequellen.

Bis Ende 2022 trugen etwa 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 66 GW maßgeblich zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bei. Das EEG 2023 markierte einen entscheidenden Schritt, um die Rahmenbedingungen für Solarenergie zu verbessern und zukunftsweisende Weichen zu stellen. Um den gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken, ist ein massiver Ausbau der installierten Photovoltaik-Leistung erforderlich, begleitet von weiteren Maßnahmen. Gemäß dem EEG 2023 ist ein Anstieg der PV-Leistung auf 215 GWp bis 2030 und 400 GWp bis 2040 geplant. Der jährliche Netto-Zubau soll in den kommenden Jahren einen Höchstwert von 22 GWp erreichen.

Diese Entwicklung ist besonders positiv vor dem Hintergrund der wechselhaften Geschichte der Solarenergie in Deutschland.

Fazit

Die intensive Auseinandersetzung mit Solarenergie im Vergleich zu konventionellen Energiequellen verdeutlicht die transformative Kraft dieser erneuerbaren Ressource. Solarenergie erweist sich nicht nur als umweltfreundliche Alternative, sondern auch als Schlüsselakteur in der weltweiten Energiewende. Die Vielseitigkeit von Solarenergie, ihre nachhaltigen Aspekte und technologischen Fortschritte machen sie zu einer entscheidenden Kraft für eine zukünftig nachhaltige Energieversorgung. Der Vergleich mit konventionellen Energiequellen, insbesondere fossilen Brennstoffen, hebt die Umweltauswirkungen hervor. Die unerschöpfliche Verfügbarkeit von Sonnenlicht macht Solarenergie zu einer langfristig nachhaltigen Ressource im Gegensatz zu begrenzten fossilen Brennstoffen.

Häufig gestellte Fragen​

Ja, Solarenergie ist äußerst umweltfreundlich, da sie sauber, erneuerbar und während ihrer Nutzung keine schädlichen Emissionen verursacht. Im Vergleich zu konventionellen Energiequellen wie Kohle oder Öl trägt Solarenergie wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.

Solarenergie spart Geld durch sinkende Kosten für Solarmodule und staatliche Förderungen. Mit der Installation von Solaranlagen können Privathaushalte und Unternehmen ihre Energiekosten senken und sogar überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, was zu finanziellen Einsparungen führt.

Ja, Solarenergie ermöglicht Unabhängigkeit von zentralen Energieversorgern. Durch lokale Energieerzeugung können Sie Ihre eigene Energie produzieren und nutzen. Das fördert Eigenverantwortung und schafft widerstandsfähige Energiegemeinschaften.

Verschiedene neue Technologien tragen zur Effizienzsteigerung von Solarenergie bei. Dazu gehören Perowskitsolarzellen, Dünnschichttechnologien und bifaziale Solarzellen. Diese Innovationen machen Solarenergie noch attraktiver und effektiver für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen.

Teile den Beitrag:

Weitere Artikel

Balkonkraftwerk auf Balkon mit Pflanzen in Sonne
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ermöglicht es, Sonnenenergie direkt auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse zu erzeugen und sofort im Haushalt zu nutzen. Die Idee dahinter ist einfach: Privatpersonen können mit einem kleinen Solarsystem selbst Strom erzeugen und

Weiterlesen »