Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld nach ethischen, sozialen, ökologischen und moralischen Grundsätzen zu investieren. Einer der wichtigsten Aspekte nachhaltiger Anlagen ist, dass sie nicht nur sozial verantwortlich, sondern auch finanziell attraktiv sind.

Anleger:innen können eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Rendite erwirtschaften. Unsere Artikel bieten Ihnen aktuelle Informationen über diese rentablen und nachhaltigen Anlagemöglichkeiten und helfen Ihnen damit zugleich, Verantwortung für eine positive soziale und ökologische Entwicklung zu übernehmen.

Sie wollen Ihr Geld nicht nur gewinnbringend anlegen, sondern dabei auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten? Ein nachhaltiger ETF macht's möglich und bietet Ihnen als Privatinvestor:in den Vorteil der einfachen Handhabung. Die wachsende Beliebtheit grüner ETFs zeigt sich in auch in Zahlen: Im vierten Quartal 2024 gab...

Die beliebtesten Ratgeber

Wissen

Diversifikation ist ein zentraler Begriff in Wirtschaft, Finanzen und Unternehmensführung, doch was bedeutet Diversifikation eigentlich...
Socially Responsible Investing (SRI) bezeichnet eine Anlagestrategie, die neben der finanziellen Rendite auch ethische, ökologische...
Sie fragen sich, ob Sie Ihr Geld gewinnbringend anlegen können und gleichzeitig einen positiven Einfluss...
In diesem Artikel erklären wir, was ein ESG-Ratings ist und wie Investoren es nutzen können,...

Welches Thema suchen Sie?

Vielleicht interessiert Sie auch

Die Entscheidung zwischen Fonds und ETFs stellt Anleger:innen regelmäßig vor eine Herausforderung. Beide Anlageformen versprechen Renditen, unterscheiden sich jedoch deutlich...
Ein Investment in erneuerbare Energien bietet Anleger:innen nicht nur die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sondern kann...
Nachhaltigkeit und Investment: schon lange kein kurzanhaltender Trend mehr, sondern viel eher eine Notwendigkeit, die sich zunehmend in den Investments...

Alle unsere Artikel

Buntes Kreisdiagramm, das die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit Symbolen und dem Text „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ in der Mitte darstellt. Jedes Ziel wird durch eine eigene Farbe und ein eigenes Symbol repräsentiert.

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Vereinten Nationen haben im September 2015 mit der Agenda 2030 einen wegweisenden Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bilden das Herzstück dieser globalen Nachhaltigkeitsziele und adressieren die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, von Armut

Windpark

Investieren mit Wirkung: Was Grüne Sachwerte so besonders macht

Sachwert-Investitionen liegen im Trend und das nicht ohne Grund: Während klassische Geldanlagen unter der Inflation leiden, bieten Sachwerte Schutz, Stabilität und zunehmend auch eine grüne Komponente. Besonders gefragt sind aktuell grüne Sachwerte: Investments, die einerseits realwirtschaftlich abgesichert sind, andererseits aber

Diversifikation Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff? (Foto: Lukas/Pexels)

Was bedeutet Diversifikation? Chancen durch Vielfalt verstehen und nutzen

Diversifikation ist ein zentraler Begriff in Wirtschaft, Finanzen und Unternehmensführung, doch was bedeutet Diversifikation eigentlich genau? Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte die verschiedenen Formen der Diversifikation verstehen und strategisch einsetzen. Dieser Artikel erklärt die Diversifikation Bedeutung, zeigt Anwendungsbeispiele und

Ein Paar, von hinten gesehen, schlendert Hand in Hand über einen Kopfsteinpflasterweg. Der Mann, konzentriert auf den Vermögensaufbau mit 50, trägt ein weißes Hemd, eine dunkle Hose und eine Tasche. Die Frau wirkt lebhaft und trägt ein farbenfrohes Blumenkleid. Ihre Hände greifen sanft in die Mitte ihres Weges.

Vermögen aufbauen mit 50: Worauf kommt es jetzt noch an?

Mit 50 beginnt ein entscheidender Lebensabschnitt. Der Ruhestand rückt näher, doch die Möglichkeiten zur finanziellen Gestaltung sind längst nicht ausgeschöpft. Auch wer bislang nur wenig für die Altersvorsorge getan hat, kann mit der richtigen Strategie noch Vermögen aufbauen, Versorgungslücken schließen

Eine Tafel zeigt Börsenkurse an.

Was heißt Volatilität? Anlagebegriff einfach erklärt

Volatilität gehört zu den am häufigsten verwendeten Begriffen an der Börse , doch was heißt Volatilität eigentlich genau? Wer in ETFs oder Aktien investieren möchte, stößt früher oder später auf den Begriff. Besonders bei Produkten mit hoher Schwankungsbreite wie Tech-Aktien

Eine Person mit langen Haaren und hellblauem Hemd sitzt lächelnd an einem Holztresen in der Nähe eines Fensters und denkt vielleicht darüber nach, wie sie mit 30 ihr Vermögen aufbauen kann. Ein Smartphone liegt neben einer Topfpflanze. Im Hintergrund sind eine Tür und ein Feuerlöscher zu sehen. (Foto: Brooke Cagle/Unsplash)

Vermögen aufbauen mit 30: Anlagestrategien und Finanztipps

Mit 30 ist das Leben in vollem Gange: Die ersten Berufsjahre liegen hinter einem, das Gehalt ist meist deutlich gestiegen und viele stehen vor neuen Weichenstellungen im Leben. Vielleicht wird über eine Familie nachgedacht, ein Eigenheim rückt in greifbare Nähe

Kurs Gewinn Verhältnis von Aktien auf einem Bildschirm

Fonds vs ETF: Vorteile, Nachteile und Unterschiede einfach erklärt

Die Entscheidung zwischen Fonds und ETFs stellt Anleger:innen regelmäßig vor eine Herausforderung. Beide Anlageformen versprechen Renditen, unterscheiden sich jedoch deutlich in Managementstil, Kosten und Risiken. Dieser Artikel stellt die Unterschiede ETF vs Fonds klar heraus und beleuchtet Vor- und Nachteile