Was ist ein Plusenergiehaus?

Plusenergiehaus nachhaltiger Hausbau

Ein Plusenergiehaus ist ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es im Jahresverlauf verbraucht. Dies bedeutet, dass das Haus nicht nur energieautark ist, sondern auch überschüssige Energie produziert, die…

KFW Effizienzhaus

Effizienzhaus KFW Planung

Inhalt Was ist ein KFW Effizienzhaus? Ein KfW Effizienzhaus ist ein Gebäude, das aufgrund seiner hohen Energieeffizienz besondere Förderungen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhält. Diese Häuser entsprechen bestimmten Standards hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und ihrer Umweltverträglichkeit. Je nach erreichtem Effizienzgrad, der durch verschiedene Stufen wie KfW Effizienzhaus 40, 55 oder 70 klassifiziert wird, variiert […]

Billiger Strom: Welche Energie ist die günstigste?

Billiger Strom: Welche Energie ist am günstigsten? (Foto: Matthew Henry/ Unsplash)

Billiger Strom beschäftigt in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten viele Menschen: Die Wahl der Energiequelle hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und das tägliche Leben der Menschen. In diesem Artikel analysieren wir die Vollkosten pro Kilowattstunde (kWh) für verschiedene Energiequellen in Deutschland und ermitteln, welche die günstigste ist. Dabei betrachten wir die gesamten Kosten, einschließlich Bau, Betrieb, Entsorgung und Systemkosten.

Was ist ein Niedrigenergiehaus?

Niedrigenergiehaus grünes Haus

Ein Niedrigenergiehaus ist ein Gebäude, das speziell darauf ausgelegt ist, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Es erfüllt strenge energetische Standards, die den Energieverbrauch für Heizung, …

Was ist ein Passivhaus?

Passivhaus als nachhaltige Bautechnik

Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das so konzipiert ist, dass es einen extrem niedrigen Energiebedarf für Heizung und Kühlung aufweist. Es nutzt passive Techniken wie…

Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sanierungsfahrplan für Gebäude

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfassendes und detailliertes Dokument, das…

Was ist ein Nullenergiehaus?

Nullenergiehaus grünes Haus

Ein Nullenergiehaus ist ein Gebäude, dessen jährliche Energiebilanz ausgeglichen ist. Das bedeutet, dass die Menge der im Jahresverlauf selbst erzeugten regenerativen Energie…

Energieausweis: Alles, was man wissen muss

Energieausweis mit Haus

Ein Energieausweis ist ein unverzichtbares Dokument für Eigentümer und potenzielle Käufer oder Mieter von Immobilien. Er bietet eine transparente und nachvollziehbare Darstellung der energetischen…

Was ist eine Kreislaufwirschaft?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit. (Foto: Annette/Pixabay)

Die Kreislaufwirtschaft ist ein innovatives und nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das auf die effiziente Nutzung und Wiederverwendung von Ressourcen abzielt. Im Gegensatz zur traditionellen linearen Wirtschaft, die auf dem Prinzip „nehmen, nutzen, entsorgen“ basiert, strebt die Kreislaufwirtschaft danach, Materialien und Produkte so lange wie möglich im Nutzungskreislauf zu halten. Diese Herangehensweise minimiert Abfälle und den Bedarf an neuen Ressourcen, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich bringt. Im folgenden Text werden die Definition der Kreislaufwirtschaft, die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, die vielfältigen Vorteile sowie die bestehenden Herausforderungen und Umsetzungsstrategien näher beleuchtet.