Nachhaltige Geldanlagen: Bio als Geldanlage

Bio als Gelanlage, Bio Lebensmittel, Tomaten, Obst, Gemüse

Nachhaltige Geldanlagen: Grüne Investitionen in Bio

Im Zuge des zunehmenden Bewusstseins für Umwelt- und Sozialverantwortung gewinnen nachhaltige Geldanlagen immer mehr an Bedeutung. Anleger:innen suchen vermehrt nach Möglichkeiten, ihr Kapital nicht nur gewinnbringend anzulegen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Nachhaltige Geldanlagen, auch bekannt als ethisches oder grünes Investieren, konzentrieren sich darauf, in Unternehmen und Projekte zu investieren, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich rentabel sind. Diese Investitionen reichen von erneuerbaren Energien über umweltfreundliche Technologien bis hin zu sozialen Initiativen und nachhaltigen Infrastrukturprojekten. 

In diesem Artikel berichten wir über nachhaltigen Geldanlagen in Bio, die Vor- und Nachteile von Investitionen in Bio und beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten, in die Zukunft zu investieren, während wir gleichzeitig positive Veränderungen für unseren Planeten und die Gesellschaft bewirken.

Bio als Geldanlage

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, rückt auch das Thema Bio als Geldanlage vermehrt in den Fokus. Bio-Produkte stehen nicht nur für gesunde Ernährung und ökologische Landwirtschaft, sondern bieten auch attraktive Investitionsmöglichkeiten. Als Geldanlage bieten Bio-Produkte eine einzigartige Kombination aus ökonomischem Potenzial und sozialer Verantwortung.

Der Markt für Bio-Produkte wächst kontinuierlich und bietet daher Investor:innen vielversprechende Chancen. Der steigende Verbraucherinteresse an gesunden Lebensmitteln und ökologisch nachhaltigen Produkten treibt die Nachfrage nach Bio-Produkten unaufhaltsam voran. Investor:innen in Bio-Produkte partizipieren nicht nur an diesem Wachstumsmarkt, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Die Vielfalt der Anlagemöglichkeiten im Bereich Bio ist groß. Von Bio-Landwirtschaft und -Ernährung über erneuerbare Energien bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen – es gibt zahlreiche Branchen und Unternehmen, die sich auf Bio spezialisiert haben und attraktive Renditen bieten. Darüber hinaus ermöglichen Investitionen in Bio-Produkte eine Diversifizierung des Portfolios und können somit zur Risikostreuung beitragen.

Neben den finanziellen Aspekten spielt auch die ethische Komponente eine wichtige Rolle. Durch Investitionen in Bio-Produkte unterstützt man Unternehmen, die sich für umweltfreundliche Produktionsmethoden und soziale Verantwortung einsetzen. Man trägt dazu bei, dass nachhaltige Praktiken in der Wirtschaft gefördert und belohnt werden.

Bio in Zahlen
Bio in Zahlen, in: BOELW, Branchenreport 2022

Was macht Bio-Produkte so besonders?

Die EG-Ökoverordnung legt fest, dass mindestens 95 Prozent der verwendeten Zutaten eines Produkts aus ökologischer Landwirtschaft stammen müssen, um als Bio-Produkt im Handel verkauft zu werden. Eine geringe Beimischung von Erzeugnissen aus konventioneller Landwirtschaft ist erlaubt. Bio-Produkte verbieten den Einsatz von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und Farbstoffen, während andere Zusätze wie Sauerstoff, Milch-, Apfel- und Ascorbinsäure erlaubt sind. Im Pflanzenbau gibt es Beschränkungen für Stickstoffdünger und ein uneingeschränkter Einsatz von organischem Handelsdünger ist erlaubt, jedoch sind synthetische Pflanzenschutzmittel verboten. In der Tierhaltung ist der Einsatz von zugekauftem Futter gestattet, unter der Bedingung, dass es nicht gentechnisch verändert ist und nur in begrenztem Umfang aus konventionellem Anbau stammt.

Umsatz verschiedener Bio Produkte
Grafik der Umsatzentwicklungen verschiedener Bio-Produkte

Vor- und Nachteile von Investitionen in Bio

Eine Investition in Bio hat sowohl Vor- und Nachteile.

Vorteile von Investitionen in Bio

  1. Nachhaltiges Wachstum: Der Markt für Bio-Produkte wächst stetig, da immer mehr Verbraucher auf gesunde und umweltfreundliche Produkte setzen. Investitionen in diesem Bereich bieten daher langfristiges Wachstumspotenzial.
  2. Positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen: Durch Investitionen in Bio-Produkte unterstützen Anleger:innen Unternehmen, die sich für umweltfreundliche Landwirtschaftsmethoden und nachhaltige Produktion einsetzen. Dadurch leisten sie einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung einer gesunden Lebensweise.
  3. Diversifizierung des Portfolios: Investitionen in Bio ermöglichen eine Diversifizierung des Anlageportfolios, da sie in der Regel unabhängig von den Schwankungen der konventionellen Märkte sind. Dadurch können Anleger:innen ihr Risiko streuen und langfristig stabilere Renditen erzielen.
  4. Innovationspotenzial: Der Bereich der Bio-Produkte bietet Raum für Innovationen und neue Technologien. Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um nachhaltigere Produkte und Produktionsmethoden zu entwickeln. Anleger:innen können von diesem Innovationspotenzial profitieren.

Nachteile von Investition in Bio

  1. Marktrisiken: Obwohl der Markt für Bio-Produkte wächst, unterliegt er dennoch verschiedenen Risiken wie saisonalen Schwankungen, regulatorischen Änderungen und Wettbewerbsdruck. Diese Risiken können sich negativ auf die Renditen von Investitionen in Bio auswirken.
  2. Hohe Kosten: Die Produktion von Bio-Produkten erfordert oft höhere Investitionen und Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Produkten. Dies kann die Rentabilität von Bio-Investitionen beeinträchtigen und zu niedrigeren Renditen führen.
  3. Abhängigkeit von externen Faktoren: Bio-Produkte sind oft anfällig für externe Faktoren wie Wetterbedingungen, Schädlingsbefall und Ernteausfälle. Diese Faktoren können die Produktion beeinträchtigen und zu unvorhersehbaren Ertragsverlusten führen.
  4. Begrenzte Liquidität: Der Markt für Bio-Produkte ist möglicherweise weniger liquide als der Markt für konventionelle Produkte. Dies kann es schwieriger machen, Investitionen in Bio zu verkaufen oder zu liquidieren, insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen.

Zahlen, Daten und Fakten zu Bio

Im Jahr 2022 verzeichnete der Bio-Markt in Deutschland einen Umsatz von 15,3 Milliarden EUR, was einem Anstieg um 25 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 und einem Rückgang um 3,5 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Trotz der Rückkehr der Verbraucher in gastronomische Einrichtungen ohne Bio-Angebot konnte der Bio-Sektor seinen Umsatz weitgehend stabil halten. Die Rolle des Lebensmitteleinzelhandels für den Bio-Markt nimmt weiter zu. 

Bio in Zahlen
Bio in Zahlen, in: BOELW, Branchenreport 2022

Im selben Jahr verzeichnete der Lebensmitteleinzelhandel einen bemerkenswerten Anstieg seines Umsatzes mit Bio-Produkten um 3,2 Prozent auf 10,2 Milliarden EUR. Dies entspricht etwa zwei Dritteln des gesamten Bio-Marktes. Insbesondere die Discounter erweiterten ihr Sortiment an Bio-Produkten und zogen dadurch eine größere Anzahl von Kunden an. Trotz steigender Preise für viele Bio-Produkte blieben die während der Pandemie hinzugewonnenen Haushalte dem Bio-Segment treu, zeigten jedoch eine preisbewusstere Einkaufsweise. Während die Umsätze bei Bio-Lebensmitteln insgesamt stiegen, verzeichneten Handelsmarken die größten Zuwächse, während der Absatz von Markenprodukten zurückging.

Die Preise für Bio-Lebensmittel stiegen auch in Zeiten hoher Inflation, jedoch weniger stark als bei konventionellen Lebensmitteln. Laut dem AMI Verbraucherpreisindex stiegen die Preise für Bio-Frischeprodukte um 6,6 Prozent, während sie bei konventionellen Produkten fast doppelt so hoch waren, nämlich 12,1 Prozent. Ein Teil des Umsatzanstiegs resultierte also aus den höheren Preisen, während die Verkaufsmengen bei vielen Produkten zurückgingen. Im Vergleich zu 2019 liegen die Verkaufsmengen jedoch deutlich über den damaligen Werten. Es wird erwartet, dass sich dieser Spagat zwischen steigenden Produktionskosten und für Verbraucher akzeptablen Preisen auch in den Jahren 2023/2024 fortsetzen wird.

Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland in den Jahren 2000-2022
Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland in den Jahren 2000-2022, von: Statista

Investitionsmöglichkeiten in Bio

Leider hinkt der Markt für Bio-Anlageprodukte derzeit in Deutschland und Europa hinter dem Markt für Bio-Lebensmittel her. Es besteht noch keine harmonische Verbindung zwischen der ethisch-ökologischen Finanzindustrie und der Bio-Industrie. Bedauerlicherweise bieten bekannte deutsche Mittelständler wie Alnatura, Denn’s Biomarkt und verschiedene Herstellerunternehmen bisher keine öffentlichen Investitionsmöglichkeiten an.

Es gibt die Möglichkeit in Bio-Aktien, in Bio-Direktbeteiligungen und in Bio-Crowdinvestments zu investieren. Dabei sollte man die Renditen und die Risiken in eine gesunde Balance bringen.

Bio Aktien

Hier sind einige Bio-Lebensmittel-Aktien, von denen Sie vom Wachstum der Biobranche profitieren könnten:
 
  • Sunopta, Kanada: Bio-Lebensmittel (ISIN CA8676EP1086)
  • L’Occitane en Provence, Luxemburg (ISIN LU0501835309)
  • Sprouts Farmers Market, USA (ISIN US85208M1027)
  • United Natural Foods, USA (ISIN US9111631035)
  • The Simply Good Foods Company, USA (ISIN US82900L1026)

Bio-Crowdinvestments

Zudem gibt es die Möglichkeit in Bio durch Crowdinvestments zu investieren. Hierfür muss man ganz genau die Crowdinvesting-Plattformen im Blick haben und die bevorstehenden Projekte untersuchen.

Ein sehr interessantes Crowdinvestmentprojekt war „Etepetete„: Hier ging es vor allem um Investitionen in die Landwirtschaft und um Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren.

Weitere Crowdinvesting-Anbieter, die in anderen nachhaltigen Bereichen tätig sind, finden Sie in unserer Crowdinvestingplattform-Übersicht.

Bio-Direktbeteiligungen

Im Bereich der ökologischen Landwirtschaft gibt es zahlreiche Projekte, häufig in Form von Genossenschaften, die den Übergang zu nachhaltiger Landwirtschaft fördern. Bei diesen Projekten steht in der Regel nicht die Rendite im Vordergrund, sondern vielmehr der Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe:

  • Die BioBoden-Genossenschaft erwirbt Land und Betriebe, um diese für ökologische Landwirtschaft zu nutzen. Dadurch soll der Import von Bio-Produkten reduziert und Bodenspekulationen entgegengewirkt werden. Ähnliche Ansätze verfolgen auch kulturland.de und die oekonauten-eg.de.
  • Verschiedene Regionalwert AGs bieten gelegentlich Kapitalerhöhungen an, um Umstellungen auf ökologische Landwirtschaft, Bio-Lebensmittelhersteller und Bioläden zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit dieser Betriebe werden regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt.

Fazit

Insgesamt verdeutlicht dieser Artikel die zunehmende Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen in der heutigen Zeit. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten und ökologisch verantwortlichen Investitionen spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Verbraucher wider. Trotz einiger Herausforderungen wie der begrenzten Verfügbarkeit von Bio-Anlageprodukten zeigt sich ein positiver Trend hin zu einer stärkeren Integration von Nachhaltigkeit in die Finanzbranche. Die vorgestellten Investitionsmöglichkeiten bieten sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile und tragen dazu bei, den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend sich fortsetzt und zu einer langfristigen positiven Entwicklung für Umwelt, Gesellschaft und Investor:innen führt.

Diese Hinweise müssen rechtlich genannt werden: Investitionen in die oben genannten Produkte bergen Risiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung und Anlageempfehlung dar. Bitte informieren Sie sich ausführlich und ziehen Sie bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater zu Rate.

Häufig gestellte Fragen​

Bio-Investitionen beziehen sich auf Investitionen in Unternehmen und Projekte im Bereich der biologischen Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und nachhaltigen Landnutzung. Sie gelten als attraktive Anlagemöglichkeit, da sie sowohl finanzielle Renditen als auch positive Umwelt- und Sozialwirkungen bieten können.

Es gibt verschiedene Arten von Bio-Investitionen, darunter Investitionen in Bio-Landwirtschaftsbetriebe, Bio-Lebensmittelhersteller, Bio-Supermärkte und nachhaltige Landentwicklungsprojekte.

Obwohl Investitionen in Bio attraktive Renditen und positive Auswirkungen bieten können, sind sie nicht ohne Risiken. Einige der Risiken, die mit Bio-Investitionen verbunden sind, umfassen Marktschwankungen, Wetterbedingungen, regulatorische Risiken und das Risiko von Ernteausfällen oder Produktionsproblemen. Darüber hinaus können Investitionen in kleine oder neu gegründete Bio-Unternehmen oder Projekte spezifische Risiken mit sich bringen, wie z. B. Liquiditätsrisiken oder das Risiko des Scheiterns des Unternehmens.

Teile den Beitrag:

Weitere Artikel

durchsichtiges glas mit geldmünzen gefüllt und der aufschrift normbasiertes screening
Normbasiertes Screening

Normbasiertes Screening ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Investitionen anhand international anerkannter Normen und Standards zu überprüfen. Diese Methode wird insbesondere im Kontext nachhaltiger Geldanlagen genutzt, um sicherzustellen, dass Investitionen ethischen und ökologischen Kriterien entsprechen. Unternehmen,

Weiterlesen »
geld in einem glas mit pflanzen und aufschrift negative screening
Negative Screening

Negative Screening ist eine Investmentstrategie, bei der bestimmte Unternehmen oder Branchen von einem Investmentportfolio ausgeschlossen werden, basierend auf vordefinierten ethischen, sozialen…

Weiterlesen »