Kraftwerksstrategie: Das plant das BMWK

Ein Schiff auf einem Fluss vor einem Kraftwerk.

Kraftwerksstrategie: Das plant das BMWK

Die Kraftwerksstrategie ist ein zentraler Baustein der Energiepolitik, mit dem Ziel, die Energieversorgung eines Landes sicher, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden in der Kraftwerksstrategie Pläne und Maßnahmen entwickelt, um die Energieerzeugung zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen. Dies umfasst den Ausbau erneuerbarer Energiequellen, die Verbesserung der Energieeffizienz und den Ersatz veralteter, umweltschädlicher Kraftwerke.

Derzeit wird der Ansatz noch mit der EU-Kommission nachberaten, aber Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner zeigen sich (zumindest aktuell) zufrieden mit dem derzeitigen Plan. In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau die Kraftwerksstrategie ist, wie sie umgesetzt werden soll und welche Kritikpunkte es noch auszuloten gibt.

 
Ein Schiff auf einem Fluss vor einem Kraftwerk.
Kommt mit der Kraftwerkstrategie endlich Bewegung in die Energiewende? (Foto: Nico Franz/Pixabay)

Was ist die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung?

Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung beschreibt den Plan, wie Deutschland seine Energieversorgung in den kommenden Jahren gestalten und verbessern möchte. Ziel ist es, eine sichere, kostengünstige und umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. Dabei setzt die Regierung auf einen Mix aus verschiedenen Energiequellen, um Abhängigkeiten zu verringern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Die Hauptkomponenten und geplanten Maßnahmen der Kraftwerksstrategie umfassen:

  • Modernisierung bestehender Kraftwerke: Alte und ineffiziente Kraftwerke sollen durch moderne, leistungsfähigere und umweltfreundlichere Anlagen ersetzt oder aufgerüstet werden.
  • Investition in neue Technologien: Technologien wie Speichersysteme für erneuerbare Energien oder innovative Kernkraftlösungen könnten gefördert werden, um eine konstante Energieversorgung zu sichern.
  • Förderung der dezentralen Energieerzeugung: Kleine, lokale Energieerzeugungsanlagen sollen unterstützt werden, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Belastung des zentralen Stromnetzes zu verringern.
  • Schaffung rechtlicher und finanzieller Anreize: Durch Gesetze und Förderprogramme will die Regierung Unternehmen und Verbraucher dazu motivieren, in nachhaltige Energiequellen und -technologien zu investieren.
 

Die Rolle von wasserstofffähigen Gaskraftwerken

Ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kraftwerksstrategie ist die Förderung neuer, wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Hier ist geplant, Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu zehn Gigawatt zu bauen. Das entspricht der Kapazität von etwa 20 großen Gaskraftwerk-Blöcken. Die ersten dieser Projekte sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 ausgeschrieben werden. Ab 2028 ist vorgesehen, dass diese Kraftwerke in einen sogenannten Kapazitätsmarkt integriert werden. In diesem Markt werden die Betreiber der Kraftwerke dafür bezahlt, dass sie die nötige Energie jederzeit schnell bereitstellen können, ähnlich einer Versicherung, die für ständige Verfügbarkeit sorgt.

Gaskraftwerke spielen eine wichtige Rolle in der Energiewende, dem Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen. Sie gelten als Bindeglied zwischen der traditionellen Energieerzeugung und der Zukunft der erneuerbaren Energien. Im Rahmen der Kraftwerksstrategie ist jedes Gaskraftwerk besonders wertvoll, weil ein solches flexibel einsetzbar ist und sich gut in das bestehende Energiesystem integrieren lässt.

Gaskraftwerk: Wie passt das in die Kraftwerksstrategie?

Gaskraftwerke können relativ schnell hoch- und heruntergefahren werden, was sie ideal macht, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die durch die unbeständige Natur von Wind- und Sonnenenergie entstehen. Sie sind somit eine gute Ergänzung zu erneuerbaren Energien, da sie bei Bedarf schnell aktiviert werden können, um eine konstante Stromversorgung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um Stromausfälle zu verhindern und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu sichern.

Vorteile und Nachteile von Gaskraftwerken

Wie bei fast jedem Thema gibt es auch gibt es auch bei der Kraftwerksstrategie zwei Seiten der Medaille. Hier haben wir die Vor- und Nachteile von Gaskraftwerken aufgelistet:

Vorteile Gaskraftwerk

Nachteile Gaskraftwerk

Gaskraftwerke ermöglichen also eine flexible und zuverlässige Energieversorgung, die notwendig ist, um den Übergang zu einer vollständig erneuerbaren Zukunft zu unterstützen. Allerdings ist es wichtig, ihre Nutzung im Einklang mit dem langfristigen Ziel der Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu planen und schließlich auf sauberere Energiequellen wie Wasserstoff umzustellen.

Eine Wasserstoff Kachel im Periodensystem
Geht es nach der Regierung, so spielt Wasserstoff eine entscheidende Rolle in der Energiewende. (Foto: KNFind/Pixabay)

Wasserstoff und Co.: So planen Scholz, Habeck und Lindner die Kraftwerksstrategie

Der Bundeskanzler und seine Regierung arbeiten gemeinsam an der Umsetzung der Kraftwerksstrategie in Deutschland. Die Strategie umfasst wichtige Schritte und Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Energieversorgung des Landes zukunftssicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich tragfähig ist.

Schritte und Maßnahmen für die Umsetzung:

  1. Investitionen in neue Technologien: Die Bundesregierung plant, in moderne Gaskraftwerke zu investieren, die später auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden können. Diese Investitionen umfassen den Bau neuer Anlagen und die Modernisierung bestehender Einrichtungen.

  2. Förderung von erneuerbaren Energien: Neben der Modernisierung der Kraftwerke wird auch der Ausbau erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie vorangetrieben, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

  3. Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur: Da Wasserstoff eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen soll, ist der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur für Produktion, Speicherung und Transport von Wasserstoff essenziell.

Politische Faktoren

Für die erfolgreiche Umsetzung der Kraftwerksstrategie ist es essentiell, dass die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schafft. Dies bedeutet, dass gesetzliche Grundlagen so gestaltet werden müssen, dass sie den Aus- und Umbau von Gaskraftwerken sowie den Einsatz von Wasserstoff und anderen erneuerbaren Energien fördern. Darüber hinaus ist die internationale Kooperation von großer Bedeutung. Deutschland muss auf globaler Ebene mit anderen Ländern zusammenarbeiten, um Zugang zu Märkten und Technologien zu sichern und bei der Festlegung internationaler Standards und Normen für Wasserstoff und erneuerbare Energien mitzuwirken.

Wirtschaftliche Faktoren

Die wirtschaftlichen Aspekte der Kraftwerksstrategie umfassen sowohl umfangreiche Investitionen als auch die Schaffung von Anreizen für den Markt. Es sind bedeutende finanzielle Mittel notwendig, die sowohl von staatlicher Seite als auch von privaten Investoren bereitgestellt werden müssen, um die erforderliche Infrastruktur und Technologie für den Übergang zu erneuerbaren Energien zu finanzieren. Außerdem sind wirtschaftliche Anreize wie Subventionen, Steuervorteile oder finanzielle Unterstützungen entscheidend, um Unternehmen zu ermutigen, in den Energiemarkt der Zukunft zu investieren und sich an der Energiewende zu beteiligen.

Technologische Faktoren

Auf technologischer Ebene sind Innovation und Fortschritt unverzichtbar für den Erfolg der Kraftwerksstrategie. Die Entwicklung neuer und Verbesserung bestehender Technologien in der Energieerzeugung und Kraftwerkstechnik sind grundlegend, um effizientere und umweltschonendere Lösungen zu realisieren. Die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle, da sie durch Smart Grids und andere fortschrittliche Technologien ermöglicht, die Energieversorgung effizienter zu gestalten und die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromnetze zu verbessern.

Neue Gaskraftwerke voraussichtlich vor allem im Osten und Norden

Neue wasserstofffähige Gaskraftwerke sind für Standorte vorgesehen, die als „systemdienlich“ gelten. Das bedeutet, sie sollen dort errichtet werden, wo sie zur Stabilität des Stromnetzes beitragen und dadurch zusätzliche Kosten vermeiden helfen, die durch Netzstabilisierungsmaßnahmen entstehen.

Ohne gezielte Förderung ist zu erwarten, dass sich neue Kraftwerke bevorzugt in den nördlichen und östlichen Teilen Deutschlands ansiedeln würden, da hier Wasserstoff wahrscheinlich früher und zu geringeren Preisen verfügbar sein wird. Dies liegt vor allem daran, dass in Norddeutschland eine hohe Dichte an Windkraftanlagen existiert, die potenziell für die Produktion von Wasserstoff genutzt werden können. Genaue Details zu den Planungs- und Genehmigungsverfahren sind allerdings noch nicht bekannt.

Kernkraft als alternative Lösung?

Die Diskussion über Kernkraft als Alternative zur Deckung des Energiebedarfs ist vielschichtig, mit starken Argumenten sowohl für als auch gegen ihre Nutzung. Befürworter der Kernkraft verweisen auf deren Zuverlässigkeit, da Kernkraftwerke unabhängig von Wetter und Tageszeit konstant Strom liefern können. Zudem sind sie im Betrieb emissionsarm, da sie keine Treibhausgase wie CO₂ freisetzen, und gelten daher als klimafreundlich. Ein weiterer Vorteil ist die Platzeffizienz, denn Kernkraftwerke benötigen im Vergleich zu erneuerbaren Energien relativ wenig Fläche, um eine große Menge an Energie zu erzeugen.

Demgegenüber stehen jedoch gewichtige Bedenken: Die Frage der Endlagerung radioaktiver Abfälle ist nach wie vor ungelöst und birgt langfristige Umweltrisiken sowie hohe Kosten. Zudem besteht, trotz modernster Sicherheitstechnologien, das Risiko schwerwiegender Atomunfälle mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur. Die hohen Investitions- und Instandhaltungskosten für Kernkraftwerke, sowie die ungewissen langfristigen Kosten für die Entsorgung von Atomabfällen und den Rückbau der Anlagen, stellen zudem eine erhebliche finanzielle Belastung dar.

Neue Kraftwerksstrategie versus Rückkehr zur Atomenergie

Im Vergleich zur Kraftwerksstrategie, die auf die Förderung erneuerbarer Energien und die Umstellung auf Wasserstoff setzt, bietet Kernkraft zwar kurzfristige Vorteile hinsichtlich der Energiezuverlässigkeit und Emissionsarmut. Allerdings ist sie unter Nachhaltigkeitsaspekten wegen der Problematik des radioaktiven Abfalls und der langfristigen Umweltrisiken weniger vorteilhaft. Wirtschaftlich gesehen, könnten die initial hohen Kosten für Kernkraft durch die sinkenden Preise für Wind- und Solarenergie sowie durch die fortschreitende Entwicklung effizienterer Technologien langfristig unattraktiver werden.

Politisch betrachtet ist die Nutzung der Kernkraft in vielen Ländern, einschließlich Deutschlands, umstritten und stößt auf gesellschaftliche Ablehnung, während die Kraftwerksstrategie und die damit verbundene Energiewende breite politische und öffentliche Unterstützung genießen. Diese Strategie zielt auf die langfristige Senkung von Emissionen und die Förderung nachhaltiger Energiequellen ab, was sie zu einer zukunftsfähigen und gesellschaftlich akzeptierten Lösung macht. Insgesamt scheint die Kraftwerksstrategie daher eine nachhaltigere, wirtschaftlich sinnvollere und politisch durchsetzbarere Lösung für die Energieversorgung der Zukunft zu sein.

Eine im Wind wehende "Atomkraft? Nein Danke" Fahne.
Einige sehen in Atomkraft eine Alternative zu den Gaskraftwerken. Wirklich nachhaltig ist das jedoch auch nicht. (Foto: 50578/Pixabay)

Kritik an der Kraftwerksstrategie

Es gibt einige kritische Stimmen zu den Grundzügen der Kraftwerksstrategie, insbesondere in Bezug auf den Ausbau wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Obwohl die Energieunternehmen die Veröffentlichung der Strategie grundsätzlich positiv sehen, sind sie der Meinung, dass noch viele wichtige Fragen offenbleiben. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist, dass das geplante Ausbauvolumen nicht ausreichend ist. Fachleute schätzen, dass bis 2030 eine zusätzliche gesicherte Leistung von etwa 25 Gigawatt (GW) benötigt wird, aber die Strategie sieht nur den Ausbau von 10 GW vor. Simon Müller, der Deutschland-Direktor von Agora Energiewende, einem unabhängigen Forschungsinstitut, argumentiert, dass dieses niedrigere Volumen den vorzeitigen Kohleausstieg bis 2030 weniger wahrscheinlich macht. Er betont, dass für ein klimaneutral funktionierendes Stromsystem bis 2030 der Kapazitätsmechanismus deutlich angekurbelt werden muss.

Zudem besteht Unklarheit darüber, ob es spezielle finanzielle Unterstützung für den süddeutschen Raum geben wird, wo der Bedarf an schnell verfügbarer Energie besonders hoch ist. Ohne solche finanziellen Anreize könnten neue Gaskraftwerke eher im Norden Deutschlands gebaut werden, wo große Windparks die erforderliche Energie für die Produktion von Wasserstoff bereitstellen können.

Was taugt die Einigung zur Kraftwerksstrategie? Unser Fazit

Die Diskussion um die Kraftwerksstrategie hat verschiedene wichtige Punkte hervorgebracht. Zunächst wurde deutlich, dass die Strategie eines von mehreren wesentlichen Elementen in der Energiewende ist, indem sie den Weg für den Einsatz von erneuerbaren Energien und wasserstofffähigen Gaskraftwerken ebnet. Die Notwendigkeit, eine zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung sicherzustellen, steht im Zentrum dieser Planungen. Allerdings gibt es auch Kritik, insbesondere bezüglich des Ausbauvolumens und der regionalen Verteilung der neuen Kraftwerkskapazitäten.

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Kraftwerksstrategie weiterentwickelt wird, um die identifizierten Lücken zu schließen und den Energiebedarf Deutschlands nachhaltig zu decken. Dies wird wahrscheinlich eine Anpassung der geplanten Kapazitäten und eine stärkere Berücksichtigung regionaler Bedürfnisse beinhalten, um eine gleichmäßigere Verteilung der Energieerzeugung zu gewährleisten und die Nutzung lokaler erneuerbarer Ressourcen zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen​

Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung ist ein Plan, um die Energieversorgung Deutschlands zukunftssicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu gestalten. Sie beinhaltet die Modernisierung alter Kraftwerke, Investitionen in neue Technologien, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung dezentraler Energieerzeugung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung wasserstofffähiger Gaskraftwerke, die einen Übergang zu grüner Energie ermöglichen sollen.

Gaskraftwerke sind ein zentrales Element der Kraftwerksstrategie, da sie flexibel auf Schwankungen im Energiebedarf reagieren können. Sie ergänzen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, indem sie bei Bedarf schnell hochgefahren werden können, um eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten. Zukünftig sollen sie auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden, um die CO₂-Emissionen weiter zu reduzieren.

Kritisiert wird vor allem, dass das geplante Ausbauvolumen von 10 Gigawatt bis 2030 nicht ausreicht, um den Energiebedarf zu decken und den Kohleausstieg zu beschleunigen. Experten schätzen, dass eine deutlich höhere Kapazität benötigt wird. Zudem besteht Unsicherheit bezüglich der geografischen Verteilung der neuen Anlagen und der finanziellen Unterstützung, insbesondere für den süddeutschen Raum, was zu einer ungleichen Entwicklung führen könnte.

Teile den Beitrag:

Weitere Artikel

Solarthermieanlage GREENoneTEC
Solarthermie für Fernwärme

Solarthermie ist eine der effizientesten erneuerbaren Wärmequellen – als großflächige Anlage für die Fernwärme ist sie auch eine der wirtschaftlichsten. Im Zuge der Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung werden deshalb immer mehr Anlagen für die solare

Weiterlesen »
Zwei paar Hände halten Geldscheine. (Foto: Pexels)
Öffentliche Investitionen

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Frage, wie ein Staat mit eigener Währung eigentlich genau an sein Geld gelangt. Die herkömmliche Antwort darauf lautet, der Staat finanziere sich über Steuereinnahmen. Was aber wäre, wenn

Weiterlesen »
KFW Effizienzhaus 40 in grüner Nachbarschaft
KFW Effizienzhaus 40

Ein Effizienzhaus 40 beispielsweise ist ein Gebäude, das nur 40 Prozent der Energie eines Standardhauses benötigt. Dies wird durch besondere bauliche Maßnahmen, wie…

Weiterlesen »